Alles rund um die Biene

Aktuelle Beiträge

Projekt 2028 sucht dich!

Wir von Hektar Nektar wissen, wie kostspielig die Imkerei sein kann. Damit dein Bienen-Engagement nicht am Geld scheitert, schenken wir dir ein komplettes Bienenvolk plus Behausung in deinem gewohnten Betriebssystem.

Erfahre mehr

Bienentee verfüttern - wer macht es und mag mir seine Erfahrungen berichten?

ImkerIn
von johny1963
ImkerIn

Moin,

da ich das Zuckerwasser für meine Bienen immer selbst anrühre bin ich auf die Idee gekommen es auch mit Bienentee zu versuchen.

Im Netz kursieren dazu unzählige Mixturen und Vorschläge.

Was ich heraus gelesen habe: Schafgabenblüten, Kamillenblüten, Löwenzahnblüten, Ackerschachtelhalm etc. sind meist dabei.

Teils wird ein Teil kalt angesetzt, der andere Teil warm und Honig kann auch noch mit an Bord sein.

Bereitet jemand von euch solche Bienentees zu, wie nehmen die Bienen es an und welches Rezept verwendet ihr?

Gruß Johny

1 Kommentar

Drahtung bei Großraumwaben

Haushalt
Haushalt

Hi liebe alle,

ich weiß damit stoße ich wohl wieder ein unbeliebtes Thema auf, aber empfehlt ihr horizontale oder vertikale Drahtung bei Großraumwaben?

Ich würde für Großraumwaben die vertikale Drahtung logischer finden, damit sich die Rähmchenunterseite nicht durchbiegt und der Träger nicht ausreißt.

Bei Rähmchen für Flachzargen ist wahrscheinlich die horizontale Drahtung der Rähmchen sinnvoller damit das Wachs besser im Rahmen hält.

Oder habe ich da etwas ganz falsch verstanden?

Ich freue mich schon auf Antworten!

Verena

2 Kommentare

Cremehonig sauber abfüllen - wie macht ihr das?

ImkerIn
von anita07
ImkerIn

Hallo,

ich produziere jedes Jahr eine kleinere Menge Cremehonig, da den meine Kinder sehr gerne haben. Leider habe ich das Problem, dass ich den Cremehonig nicht schön sauber ins Glas bekomme und manchmal mit dem Löffel nachhelfen muss.

Gibt es diesbezüglich irgendeinen Trick, wie ich das Cremehonig-Problem mit einfachen Mitteln lösen kann? Ich freue mich auf eure Antworten!

Gruß

Anita

3 Kommentare

Imkern mit Latexhandschuhen, müssen die lebensmittelecht sein

Haushalt
Haushalt

Hi liebe alle,

mir wurde überall empfohlen ohne Lederhandschuhe zu imkern. Als imaginäre Schutzbarriere und gegen Propolis würde ich gerne handelsübliche Latexhandschuhe verwenden. Natürlich ohne Puder. Muss ich dann auch noch darauf achten ob die lebensmittelecht sind oder ist das in diesem Fall egal?

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Verena

1 Kommentar

Bienensauna Erfahrungen Varroabehandlung

Haushalt
Haushalt

Moin Bienenfreunde,

ich bin schon mehrmals auf die thermische Behandlung der Varroamilbe gestoßen. Ein relativ neues Gerät dazu ist die Bienensauna. Varroamilben durch Hitze und ohne Säuren zu bekämpfen klingt nach einer tollen Idee.

Es gibt aber dazu geteilte Meinungen. Manche sprechen von einem tollen Wirkungsgrad. Dr. Liebig hat die Bienensauna ebenfalls getestet und kommt da zu einen eher vernichtenden Urteil aufgrund niedriger Wirkungsgrade gegen die Varroa:

https://www.immelieb.de/nachgedacht/bienensauna/die-ergebnisse-der-sommerbehandlung-mit-der-bienensauna/

Habt ihr eine Bienensauna zuhause und wie sind eure Erfahrungen damit bzw. kennt ihr jemanden der eine Bienensauna zur Varroabehandlung benützt?

Ich hoffe auf wertvolle Tipps!

Bis bald

Marc

1 Kommentar

Honig untersuchen lassen / wie oft im Jahr?

ImkerIn
ImkerIn

Grüß euch,

wie oft lasst ihr denn euren Honig untersuchen? Höchstwahrscheinlich mindestens 1 mal im Jahr für das Qualitätsprogramm.

Mich würde interessieren ob ihr es nur da macht oder jeweils bei Frühjahrstracht und dann Sommertracht.

Die Honiguntersuchung ist ja nicht so teuer. Bzw wenn ihr Sortenhonig herstellt lasst ihr diese auch jeweils untersuchen?

Freue mich auf eure Antworten.

Bees bald, Kurt

1 Kommentar

Amerikanische Faulbrut wie häufig?

Haushalt
Haushalt

Hi alle,

ich bin fleißig am Imker-Bücher lesen und bekomme es langsam mit der Angst zu tun: so viele Krankheiten. Die Varroamilbe lässt sich anscheinend gut in den Griff bekommen aber gegen die Amerikanische Faulbrut kann man außer ordentlicher Wabenhygiene nichts machen.

Wie schlimm steht es um die Amerikanische Faulbrut? Kommt sie häufig vor? Ich will nicht zu Imkern beginnen und im zweiten Jahr bereits meine Bienenvölker wegen der Amerikanischen Faulbrut abschwefeln müssen.

Ich hoffe auf eure Rückmeldungen.

lg, eine besorgte Conny

1 Kommentar

Tipp: Standortwahl für das Bienenvolk

ImkerIn
von johny1963
ImkerIn

Moin,

ich schließe mich mal meinen Vorrednern an und schreibe einen kleinen Tipp zur Standortwahl für das Bienenvolk.

Was muss ich beachten?

Es gibt gesetzlich geregelte Mindestabstände zu Nachbargrundstücken, das ist klar aber was ist noch wichtig? In der näheren Umgebung sollte ausreichend Trachtangebot vorhanden sein - Bienen fliegen durchschnittlich in einem Radius von 3 km, optimal wäre aber wenn sie schon in 800 m etwas finden können.

Ausrichtung: Das Flugloch sollte Richtung Süden oder Südosten gerichtet sein. Ausreichend Platz hinter dem Bienenstock lassen, da man dort arbeitet. Nie von Vorne Eingriffe vornehmen, da steht man mitten im Flugverkehr.

Der Bienenstock sollte nicht in der prallen Sonne stehen, am besten im Halbschatten. Unter einem Obstbaum ist es auch suboptimal, da Früchte auf das Beutendach fallen könnten und die Bienen so stören. Weiters sollte der Bienenstock windgeschützt aufgestellt werden, ist das nicht möglich eine Hecke Pflanzen oder eine Wand anbringen.

Rund um den Bienenstock vor allem auf der Fluglochseite ausreichend Abstand lassen, Bienen verteidigen unter anderem ihren Bau und wollen nicht dauernd gestört werden. Ach ja, stellt die Beuten auch nicht neben ein Feld wo ihr wisst, dass mit viel Pestiziden und Insektiziden gearbeitet wird.

Das war es auch schon mit meinem kleinen Tipp.

Gruß Johny

Wie baue ich eine Bienentränke - ein kleiner Tipp

ImkerIn
von apisticus
ImkerIn

Servus Imker-Kollegen und Bienenfreunde,

die Bienen sind an sonnigen Tagen schon emsig am Nektar und Pollen sammeln. Was man aber oft vergisst ist dass die Bienen auch Wasser benötigen. Einerseits um ihr Futter zu verdauen, andererseits um im Sommer den Stock zu kühlen.

Gibt es eine Wasserstelle, sei es Teich oder Bach, in der näheren Umgebung ist das kein Problem für die Bienen. Trifft das aber nicht zu sollte man eine Bienentränke für das Bienenvolk zur Verfügung stellen.

Aber wie baue ich eine Bienentränke?

Eine Bienentränke zu bauen ist ganz einfach, man muss nur folgendes beachten: die Bienentränke nicht vor das Flugloch stellen (die Bienen koten dort ab), es muss stets Wasser über das Jahr vorhanden sein, Schwimmer etc. anbringen damit Bienen nicht ertinken, eventuell Torf zugeben (gut gegen Krankheiten)

Auf Pinterest findet man dazu tolle Anregungen:

Brav die Quellen dazu:

https://www.pinterest.de/pin/760967668259178777/

https://www.pinterest.de/pin/327496204140593350/

https://www.pinterest.de/pin/470766967285351194/visual-search/?x=14&y=14&w=445&h=564

Viel Spaß beim Basteln!

Gruß, Thomas

Blauer Natternkopf- giftige Bienenweide?

Haushalt
von caro95
Haushalt

Grüß euch, ich habe voller Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit Samen von einigen als super Trachtpflanzen ausgelobten Blumen gekauft. Unter anderem ist auch der blaue Natternkopf dabei. Besonders Wildbienen sollen diesen auch lieben.

Gestern bin ich aber bei der Recherche darauf aufmerksam geworden, dass der Natternkopf Pyrrolizidinalkaloide enthält, kurz PA, die krebserregend und leberschädigend wirken.

Jetzt bin ich doch Recht verunsichert ob ich ihn anbauen soll, vor allem falls ich vorhabe selbst Bienen in der Nähe zu halten. Immerhin sollen sich diese giftigen Stoffe des Natternkopfs auch im Honig anreichern.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße aus der Steiermark,

Caro

1 Kommentar

Information für Imker-Neueinsteiger - ein kurzer Guide

ImkerIn
von carnicor
ImkerIn

Die Informationen die auf einem Imker-Neueinsteiger zukommen sind viel und oft nicht logisch im ganzen Wirrwarr.

Um euch das vielleicht etwas einfacher zu machen schreibe ich mal einen kurzen Guide, der natürlich bitte gerne von euch ergänzt werden kann.

Bevor ich mir etwas anschaffe:

·      Habe ich genug Zeit für die Bienen?

Das Arbeiten mit Bienen macht Spaß aber es sind Lebewesen man kann sie also nicht einfach links liegen lassen.

·      Wo will ich den Bienenstock aufstellen?

Je nach Bundesland gelten zumindest in Österreich unterschiedliche Bienenzuchtgesetze, in denen der Abstand zu Nachbargrundstücken geregelt ist.

Auf der folgenden Seite können alle österreichischen Bienenschutzgesetze abgerufen werden:

http://www.imkerverband.at/index.php?i=NuN&id=8182&d=a

·      Welchen Beutetyp will ich wählen und wie starte ich mit den Bienen?

Oft wird empfohlen die gleichen Beuten wie Imker in der Umgebung zu nehmen. Das ist grundsätzlich kein schlechter Tipp denn dann kann man leicht Erfahrungen und Material mit einander teilen.

Aber bitte fragt euch vorher: Was ist mir wichtig? Wie schaut es mit dem Gewicht und heben aus? Lege ich Wert auf einen ungeteilten Brutraum oder ein einheitliches Rähmchenmaß? Überlege ich gegebenenfalls eine Einraumbeute zu verwenden?

·      Welche Förderungen gibt es und was muss ich dazu kaufen/nachweisen?

Die Neueinsteigerförderungen:

Als Imker-Neueinsteiger kann ich unter bestimmten Voraussetzungen 294 Euro von der EU zurückbekommen!

Was muss ich dafür machen:

-         Einen Imkerkurs im Ausmaß von 16 BE besuchen

-         Einen Imkerverband beitreten (max. 24 Monate vor dem Einreichtdatum)

-         Ich muss mir 3 neue Magazinbeuten kaufen (Bodenbrett, mind. 2 Zargen plus Rähmchen und Deckel)

-         Förderbar sind die Beutenmaße Zander, EHM, Breitwabe, Dadant, Langstroth, Flachzarge

-         Wie ihr seht sind Trogbeuten wie die Melifera-Einraumbeute nicht förderbar

-         Rechnung über den Kauf eines Buches zum Thema Imkerei

-         3 Kunstschwärme und 3 Reinzuchtköniginnen

Einreichen kann man das ganze in Österreich mittels folgendem Dokument:

https://cdn.netletter.at/imkerbund/media/download/2017.09.22/1506073649682265.pdf?d=Imkereiforderung_Antrag_NEU_Neueinsteiger_ab_2017.pdf&dc=1506073650

Die Stichtage sind der 10. März bzw der 30 Juni – den ersten Termin erwischen wir dieses Jahr also nicht mehr aber das ist in diesem Fall egal. Beim zweiten Einreichtermin sollte das Geld gegen Weihnachten wieder am Konto sein.

Brauche ich nun die Neueinsteigerförderung?

Es ist sicherlich ein nettes Goodie der EU und es macht Sinn mit drei und nicht mit einem Bienenvolk zu starten. Mit Kunstschwärmen und neuen Beuten startet man ohne Krankheiten ins Imkerleben.

Bastelt man sich die Beuten allerdings lieber selbst oder bevorzugt ein anderes Beutenmaß, legt man keinen Wert auf Reinzuchtköniginnen oder will man lieber mit Ablegern beginnen so kann man das natürlich auch. Einfach kurz überlegen und durchrechnen und schauen was für einem am besten passt?

Die Kleingeräteförderung:

Dazu schreibe ich einem anderen Beitrag etwas.

·      Warum sollte ich auf jedem Fall einem Imkerverein beitreten?

Man ist durch den Imkerverein Haftpflichtversichert und auch für weitere Schäden. Außerdem kann man Förderungen in Anspruch nehmen, Erfahrungen austauschen und erhält die Fachzeitschrift „Biene aktuell“

·      Ich habe Bienen gekauft was nun?

Spätesten 7 Tage nach Erhalt der Bienenvölker müssen diese beim VIS registriert werden.

Hier die Infos dazu und am Ende der Seite auch das Dokument:

https://www.biene-oesterreich.at/tierkennzeichnungs-und-registrierungsverordnung-aktuelles-formular-zur-registrierung-bei-der-bezirksverwaltungsbehoerde+2500+1135390

Man kann das Ganze auch über den Verein machen, meist bietet der Verein diese Option bei der Anmeldung an da ist das dann leichter.

Damit wären die ersten wichtigen Schritte geklärt. Man benötigt allerdings wahrscheinlich auch Gerätschaften wie eine Honigschleuder und ähnliches. Darüber schreibe ich den Beitrag Kleingeräteförderung.

mfg. Erich

Welche Honigschleuder empfehlt ihr Anfängern?

Haushalt
von felixo
Haushalt

Hi als Anfänger kommen noch viele wichtige Entscheidungen auf mich zu, wie etwa der Kauf einer Honigschleuder.

Was mir bei einer Honigschleuder wichtig ist: Robust, langlebig, aus Edelstahl und leicht zu reinigen, passt auch für große Waben falls ich mich etwa für Dadant hoch zum Bsp entscheide und sie sollte nicht zu teuer sein.

Wenn ich mit dem drumherum auf 400 Euro komme (das ist sicher nicht das Problem ^^) könnte ich mit der Kleingeräteförderung wieder 160 Euro bzw sogar 200 Euro zurückholen, vorausgesetzt ich nehme am Qualitätsprogramm und/oder am Bienengesundheitsprogramm teil.

Ich war schon in einem Imkereifachhandel aber will auch eine Meinung von euch Imkern hören da ihr da ja die meiste praktische Erfahrung mit Honigschleudern habt. Welche Honigschleuder könnt ihr empfehlen?

lg, Felix

2 Kommentare
  • Beitrag

    Bienen Aufwand und wie oft?

    ImkerIn
    von Susanne
    ImkerIn

    Hallo, ich würde gerne am Grundstück meiner Schwiegereltern (mehrere Hektar) Bienenstöcke aufstellen, da es an einen riesigen Nationalpark in Tschechien grenzt und viel Natur in der Umgebung welche den Bienen sicherlich schmecken würde. Das Problem ist nur, dass ich nicht besonders oft dort bin, geschätzt 4 x Jahr. Reicht das um dort Bienen aufzustellen und zu betreuen? Wieviel Aufwand ist notwendig um dort verantwortungsvoll Bienen zu halten?

    4 Kommentare
    Beitrag

    Sonnenblumenfelder in Umgebung Fürstenwalde (Brandenburg)

    ImkerIn
    ImkerIn

    Hallo zusammen,

    wir wollen dieses Jahr Sonnenblumenhonig ernten und suchen daher einen Bauern, der in der Umgebung Fürstenwalde/Storkow/Erkner Felder mit dieser tollen Pflanze bestellt.

    Vllt.kennt jemand jemanden und könnte uns Kontakt verschaffen.

    Geplant sind ca. 3-5 Völker. Gesundheitszeugnis ist vorhanden.

    Es wäre schön einen Engen Kontakt mit dem Bauern zu haben, um bei Behandlung des Feldes mit Schutzmitteln die Bienen vorher einzusperren, damit sie keinen Schaden nehmen.

    Liebe Grüße

    1 Kommentar
    Beitrag

    Standorte für Bienen gesucht

    ImkerIn
    ImkerIn

    Hey zusammen!

    Ich suche für meine 3 Bienenvölker in der Nähe Klosterneuburg (also so ca. bis 45 min Anfahrt) Stellplätze. Am liebsten wäre mir Raps, Sonnenblume (jedoch nur die Sorten, die noch wirklich Nektar besitzen), Buchweizen, Phacelia, Brombeere und verschiedene Kleesorten, aber auch Kastanien und Robinien. Wichtig wäre natürlich auch, falls gespritzt wird, sich dementsprechend abzusprechen.

    Hoffentlich findet sich da jemand

    LG

    Nico

    2 Kommentare
    Beitrag

    Arbeiten eines Imkers im Jahresverlauf

    ImkerIn
    ImkerIn

    Um einigen Anfängern den Einstieg zu erleichtern, habe ich nun eine kleine Zusammenfassung über die Imkerarbeiten im Jahresverlauf geschrieben.

    Jänner/Februar: Am Bienenstand kontrollieren wir, ob das Flugloch versperrt ist. Gegebenenfalls befreien wir das Flugloch. Außerdem ist jetzt Zeit für die ganzen Arbeiten, die „drinnen“ erledigt werden. Also Rähmchen und Zargen reparieren, das Jahr vorausplanen, die Zeit nutzen, um sich fortzubilden, usw.

    März: Im März steht die Frühjahrsrevision an. Wir kontrollieren, ob die Bienen noch genügend Futter, ob es der Königin gut geht(also ob es Brut gibt), und stellen Beobachtungen an, zB ob die Bienen Pollen eintragen. Außerdem sollten die Arbeiten die „drinnen“ erledigt werden, spätestens jetzt gemacht werden, damit im April alles fertig ist.

    April: Die Völker werden nun mit dem Honigraum erweitert. Außerdem wird, wer das macht, nun der Baurahmen eingehängt. Außerdem wird, wenn man will, zu dieser Zeit in den Raps oder Obstblüte gewandert.

    Mai/Juni: Es werden Schwarmkontrollen durchgeführt, also kontrolliert, ob das Volk Schwarmzellen produziert. Diese werden entfernt, wenn das Volk nicht schwärmen soll. Es stehen weitere Wanderungen an, und auch die ersten Schleudertermine, angefangen Ende Mai mit dem Abschleudern der Rapstracht. Außerdem werden jetzt Ableger gebildet.

    Juli: Im Juli endet das Bienenjahr. Jungvölker werden weiterhin gefüttert, und schwache Völker sollten aufgelöst oder vereinigt werden.

    August: Die Honigraume werden entfernt, bzw. zur Wabenhygiene genutzt. Nun beginnt die Wintereinfütterung. Außerdem werden die Bienen gegen die Varroamilbe behandelt. Ein sehr beliebtes Mittel ist hierbei die Ameisensäure.

    September: Bis September sollte die Wintereinfütterung erledigt sein. Am besten wiegt man nun die Völker. Werte unbedingt notieren!!

    Oktober: Bienenstände werden winterfest gemacht, also Mäuseschutz anbringen, gegen Sturm schützen und Äste, die auf die Beute schlagen könnten werden entfernt.

    November: Im November ist genug Zeit, um Tätigkeiten zu erledigen, für die im Sommer keine Zeit war, zB Honig verarbeiten.

    Dezember: Nun steht eine Behandlung im brutfreien Zustand mit Oxalsäure an.

    Gut, das wars von mir, Beifügungen sind sehr erwünscht.

    LG

    Nico

    2 Kommentare
    Beitrag

    Gute Youtube Kanäle

    ImkerIn
    ImkerIn

    Ich weiß nicht, ob ich hier Links reinstellen darf.

    Wenn nicht, dann einfach wieder löschen.

    Ich finde, mit Youtub Kanälen kann man relativ gut das Imkern erlernen(natürlich nur zum Teil) da man die ganzen Abläufe auch mal in der Praxis sieht. Deswegen hab ich nachfolgend ein paar Kanäle verlinkt:

    https://www.youtube.com/user/BeeTV84

    https://www.youtube.com/user/ImkereiDirkUnger

    https://www.youtube.com/user/PfalzImker

    https://www.youtube.com/user/sweetchack66

    https://www.youtube.com/user/Nordbiene

    LG

    Nico

    3 Kommentare
    Beitrag

    Bienenblumen für einen Sonnenbalkon

    Haushalt
    Haushalt

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe einen Sonnenbalkon und würde gerne ein bisschen was für die Bienen machen.

    Gibt es bestimmte Pflanzen auf die ich unbedingt achten sollte. Ein absoluter Liebling für die Bienen oder so etwas in der Richtung?

    Ich wäre euch dankbar für die Hilfe. Es gibt schließlich so wahnsinnig viele Ratgeber für Sonnenbalkone, allerdings beachtet keiner den Faktor Biene. :(

    Ich bin ein absoluter Anfänger was da angeht. Entschuldigt. :(

    Liebe Grüße,

    Jacqueline

    2 Kommentare

Unsere Community

Erzähle von uns

Je mehr Menschen von PROJEKT 2028 wissen, umso mehr Bienen können wir in die Hände unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen geben.

Teile dein Engagement mit deinen FreundInnen!

Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.