Willkommen im Hektar Nektar-Blog!
Neuigkeiten
Artikel
02.08.2023
Auf Spurensuche: Gefährden Honigbienen die Wildbienenpopulationen?
Immer wieder kommt die Diskussion darüber auf, ob die Honigbiene eine Bedrohung für Wildbienen darstellen könnte. Der Grund dafür scheint auf den ersten Blick plausibel. Schaut man jedoch genauer hin, wird schnell klar, dass die tatsächliche Gefahr – wie so oft – in erster Linie vom Menschen ausgeht.
19.04.2023
Brace yourselves, CSRD is coming! – Was Unternehmen schon heute beachten sollten
Bald wird mit der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eine umfassende CSR-Berichtspflicht für eine größere Gruppe an Unternehmen schlagend. Sie werden stufenweise dazu verpflichtet, in ihren Nachhaltigkeitsberichten relevante Daten, Umsätze und Investitionen anhand klarer Vorgaben offenzulegen. Zusätzlich müssen sie diese auch extern prüfen lassen. Doch was genau verbirgt sich hinter der CSRD und was gilt es, schon heute zu beachten? Wir haben bei Georg Rogl, Leiter der Climate Change and Sustainability Services, EY Österreich, nachgefragt.
29.03.2023
Wie verhindert man Greenwashing? Drei Fragen an Kremena Wissel
Nachhaltigkeitskommunikation kann mitunter ein heikles Thema sein. Medien, Kund*innen und Mitarbeiter*innen blicken mit Argusaugen auf Unternehmen, die sich ein starkes CSR-Engagement auf die Fahnen schreiben. Mit der in den kommenden Jahren in Kraft tretenden CSR-Berichtspflicht verstärkt sich der Druck. Doch was, wenn das Engagement ernstgemeint ist, die Kommunikation darüber aber misslingt?
Wir haben bei Kremena Wissel, Chief Marketing and Impact Officer/ Managing Director, Sirius Facilities GmbH, nachgefragt.
15.03.2023
Let’s talk about Bees, Baby! – Oder warum glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation jetzt wichtiger ist denn je
Längst ist klar, dass CSR-Projekte, etwa im Bereich Artenschutz, nicht einfach nur „nebenbei“ betrieben werden können. Nicht zuletzt, weil es im digitalen Zeitalter inzwischen ein Leichtes ist, herauszufinden, wie es um das tatsächliche Engagement eines Unternehmens bestellt ist. Längst ist auch klar, dass nachhaltig agierende Betriebe wirtschaftlich erfolgreicher sind als ihr Mitbewerb. Damit kommt der Nachhaltigkeitskommunikation nun ein besonders hoher Stellenwert zuteil… Und die Konkurrenz schläft nicht.
23.11.2021
Schenken mit Summ
Weihnachten steht vor der Tür. Österreich ist im vierten Lockdown seit Beginn der Corona-Pandemie und auch in Deutschland sind die Infektionszahlen besorgniserregend. Da könnte einem der Geschenkeeinkauf im stationären Handel doch glatt vergehen.
23.09.2021
Nachhaltigkeit ist ein Must-have
KAISER+KRAFT, Europas führende Versandhandelsgruppe für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung, engagiert sich seit bald einem Jahrzehnt stark in Sachen Nachhaltigkeit und ist damit einer der Vorreiter in der Branche. Moritz Fricke, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei KAISER+KRAFT, hat uns im Gespräch detaillierte Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens gegeben.
19.08.2021
Superheldin Honigbiene
Zum Ehrentag unseres Lieblingstiers am 21. August hier ein kurzer Reminder, über welche Superkräfte die Honigbiene verfügt.
29.07.2021
Klimawandel: Gefahr für Wild- und Honigbienen
Dass der Klimawandel längst Realität ist, leugnet mittlerweile fast niemand mehr. Auch Mitteleuropa ist immer öfter mit Wetterextremen konfrontiert. Milde Winter, heiße Sommer, Trockenheit, Starkregen, Unwetter. Das alles ist nicht nur besorgniserregend, sondern hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Bienen, auf Wildbienen wie Honigbienen.
23.06.2021
"Wer Gutes tut, darf auch darüber sprechen"
Immobilienbranche und Nachhaltigkeit? Wie geht das zusammen? Nikolaus Lovrek, Head of Marketing DACH von MyPlace Selfstorage, erklärt im Gespräch, wie ein Unternehmen, das im Immobiliensektor tätig ist - der ja nicht gerade für seine Klimafreundlichkeit bekannt ist - seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt und auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen setzt und wie die aktuell 165 Mitarbeiter*innen in die CSR-Strategie eingebunden werden.
13.06.2021
Nachhaltigkeit: "Sinnmaximierung im eigenen Unternehmen zum Wohle aller"
Die Simacek Facility Management Group ist eine unserer Partner*innen im PROJEKT 2028 und setzt Maßstäbe mit ihrer Nachhaltigkeitstrategie. Für Simacek ist verantwortungsbewusstes Wirtschaften zentral in die Unternehmens-DNA eingeschrieben und so kann das Unternehmen als Best Practice für andere dienen. Ina Pfneiszl, Head of CSR & Corporate Marketing bei Simacek, hat uns einen Einblick in die CSR-Strategie eines der größten Facility Managers Österreichs gegeben.
14.04.2021
Bienenhaltung als Beitrag zum Klimaschutz? - Bienenforscher Jürgen Tautz im Interview
Jürgen Tautz, einer der renommiertesten Bienenforscher im deutschen Sprachraum, hat mit „Die Sprache der Biene“ sein jüngstes Werk vorgelegt. Für Laien und Profis unterhaltsam und verständlich aufbereitet beleuchtet Jürgen Tautz in diesem Buch nicht nur die faszinierende Tanzsprache des kleinen Insekts, sondern befasst sich auch mit weiteren spannenden Phänomenen im Informationsaustausch zwischen Bienen.
31.03.2021
„Ressourcen sind nicht unerschöpflich“ – Warum Think! auf Nachhaltigkeit und Bienenschutz setzt
Unser Partner Think! Schuhe ist ein Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Von Beginn an, also seit mittlerweile 30 Jahren, setzt Think! bei der Herstellung seiner Schuhe auf Achtsamkeit entlang der gesamten Produktionskette. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und faire Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Teil der Philosophie des Unternehmens.
29.03.2021
VAV-Vorstandvorsitzender Rabe: „Unsere gesellschaftliche Verantwortung, mit Weitsicht nachhaltig zu wirtschaften“
Anfang März konnten wir einen neuen Partner gewinnen, die VAV ist das erste Versicherungsunternehmen in Österreich, das sich an PROJEKT 2028 beteiligt. Die VAV hat sich für Bienen im „Home Office“ entschieden. Demnächst summen also bei fünf ausgewählten PROJEKT-Imkerinnen jeweils rund 50.000 Bienen im Namen der Versicherung von Blüte zu Blüte und sorgen für regionale Bestäubung.
16.03.2021
Buzz und Honey schwirren für PEZ durch Österreich und Deutschland
20 – das ist die Anzahl von Imker*innen in Österreich und Deutschland, die unser Partner PEZ Candy unterstützt. Eine Million Bienen gibt es dadurch mehr, eine Million fleißige Helferinnen, die die lokale Bestäubung unterstützen und für Obst, Gemüse und blühende Landschaften sorgen. Eine Million Botschafter*innen für Nachhaltigkeit, für Artenschutz und für die CSR-Aktivitäten von PEZ Candy.
15.03.2021
Brokerbees sorgen für lokale Bestäubung und jede Menge Aufmerksamkeit
Die Hello bank! mit Sitz in Salzburg ist die größte Online-Brokerage-Bank in Österreich. Mehr als 80.000 Kund*innen vertrauen auf die Hello bank! Demnächst begrüßt die Hello bank! rund 150.000 neue Mitarbeiter*innen auf einen Schlag, drei Bienenvölker mit je rund 50.000 Mitgliedern.
14.03.2021
Nachhaltigkeit für Arbeitnehmer*innen immer wichtiger: „Unsere Studierenden prüfen ganz genau, wo Sie sich bewerben und welche Werte potentielle Arbeitgeber*innen haben"
Seit einigen Jahren zeichnet sich ein WertewandeI in der Bevölkerung ab, weg vom schnellen Konsum, hin zu Nachhaltigkeit. Immer mehr Konsument*innen sind faire Produktionsbedingungen wichtig, auf Transparenz wird zunehmend Wert gelegt. Das spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider.
03.03.2021
Lösungen für den Artenschutz
Am 3. März ist Tag des Artenschutzes. Der World Wildlife Day wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Dringlichkeit des Artenschutzes aufmerksam zu machen und an das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) zu erinnern, das am 3. März 1973 unterzeichnet wurde.
25.01.2021
So wirst du PROJEKT 2028-Imker*in
Du willst PROJEKT 2028-Imker*in werden und mit einem Bienenvolk inkl. Beute ausgestattet werden? Im Folgenden erfährst du, was du dafür tun musst.
22.12.2020
2020 - ein Blick zurück
Wir waren wochenlang im Home Office, sind zum Corona-Test gegangen, waren in Quarantäne, haben FFP2 Masken getragen und den Meeting-Raum zum Büro umfunktioniert, das Fenster offen- sowie Abstand gehalten, Time-Slots für die Küchenbenutzung eingeführt und desinfiziert, bis fast der Arzt kam. Wir haben gezittert, gebangt und uns die Köpfe zerbrochen.
24.11.2020
Hektar Nektar in neuem Gewand
Wir haben getüftelt, gewerkt, geplant, entworfen, verworfen und von neuem begonnen. Jetzt ist sie fertig, unsere neue Website – rechtzeitig zu unserem neuen Produkt. Ein wichtiges Ziel des Relaunches: Das Spotlight auf unsere Partner*innen zu richten!
29.09.2020
80% kaufen lieber verantwortungsbewusst und umweltfreundlich
Es sind keine leichten Zeiten, durch die Unternehmen jetzt gehen. Fast jeder spürt die Pandemie auf die eine oder andere Weise. Es muss nicht immer der Umsatzeinbruch sein, auch die Stimmung in den Branchen oder der Konsument*innen trägt oft zur Verunsicherung bei. Jetzt heißt es, zukunftsfit zu werden und durch ein starkes Image den Unternehmenserfolg nachhaltig zu beeinflussen.
15.07.2020
Die Biene zur Mitarbeiter*innenbindung
Corona hat uns allen einen Strich durch die jeweilige Rechnung gemacht, vor allem, wenn es um gesellschaftliche Events ging. Unser Partner EY (Ernst & Young Österreich) wäre aber nicht EY, wenn das Unternehmen keine innovativen Lösungen fände.
27.05.2020
Telegene Bienen summen im TV
Seit mittlerweile drei Jahren - Hektar Nektar hatte am 19. Mai Geburtstag - arbeiten wir unermüdlich für den Bienenschutz. Und immer mehr Medien werden auf uns aufmerksam.
Erzähle von uns
Je mehr Menschen von PROJEKT 2028 wissen, umso mehr Bienen können wir in die Hände unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen geben.
Teile dein Engagement mit deinen FreundInnen!