Hey wir sind Hektar Nektar!
Wir starteten die größte digitale Initiative zum Schutz von Bienen:
PROJEKT 2028.
Erfahrene Imker*innen, die coolsten Unternehmen und private Bienenfreund*innen ziehen an einem Strang, denn: JEDE BIENE ZÄHLT!
Tue Gutes und rede darüber
Werde PROJEKT 2028-Bienenpat*in
Werde PROJEKT 2028-Imker*in
PROJEKT 2028: Bienenschutz sind wir alle!
Wir von Hektar Nektar wollen mehr Bienen in unserer Region, Wertschätzung für die tolle Leistungen aller Imker*innen und motivierte Unternehmen, die uns bei unserer Mission tatkräftig unterstützen.
Gestartet sind wir 2018 und unser Ziel ist es, die Bienenpopulation innerhalb der nächsten 10 Jahre um 10 Prozent zu steigern.
Die Anzahl der Honigbienen erhöhen wir durch die Verteilung von Bienenvölkern an PROJEKT 2028 Imker*innen. Unsere Wildbienen unterstützen wir durch Blühwiesen-Projekte.
Alle können mitmachen: Unternehmen, Bienenfreund*innen und Imker*innen.
Was macht PROJEKT 2028?
Mit PROJEKT 2028 bringen wir Unternehmen, Privatpersonen und Imker*innen zusammen, um gemeinsam für den Schutz der Honig- und Wildbienen zu sorgen.
Die Honigbienen werden von fachkundigen Imker*innen gepflegt und vermehrt. Die Wildbienen profitieren von ausgewählten Wildbienen-Projekten, die wir unterstützen.
PROJEKT 2028 vereint Bienenschützer*innen
Private Unterstützer und Unternehmen ermöglichen die Aufzucht von Bienenvölkern, die wir Imker*innen zur Obhut und Vermehrung geben. Ein großer Teil fließt auch in Wildbienenschutz-Projekte.
Hektar Nektar organisiert PROJEKT 2028
Wir koordinieren die Vermehrung der Bienen, sorgen für den Transport der Bienen, suchen die passenden Imker*innen und organisieren die Dankeschön-Honige.
Wir unterstützen
die Honig- & Wildbiene
Bienen schützen, heißt Imker*innen unterstützen. Außerdem finanzieren wir mit deiner Spende geprüfte Wildbienen-Initiativen.
Unser Ziel:
+10% Bienen
Wir ermöglichen jedem Bienenfreund, einen messbaren Beitrag gegen das Bienensterben zu leisten - egal wie groß dieser auch ist.
Wir denken Bienenschutz anders - wir setzen auf die Unterstützung der Multiplikatoren für mehr Bienen auf der Welt: unsere fleißigen Imkerinnen und Imker.
Seit PROJEKT 2028 im Jahr 2018 gestartet ist, konnte die Bienenpopulation in Österreich und Deutschland bereits um mindestens 20 Millionen Bienen gesteigert werden. Diese Zahl ergibt sich aus den Bienenvölkern, die im Rahmen von PROJEKT 2028 an engagierte Imker*innen übergeben wurden, die sich mit Hingabe um die Projekt-Bienen kümmern und versuchen diese zu vermehren.
Darüber hinaus fördert PROJEKT 2028 durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für Biodiversität und Artenschutz. Unsere engagierten Partnerunternehmen fungieren als Multiplikatoren für die Mission von PROJEKT 2028 und unsere privaten Bienenpat*innen tragen die Kunde über die Wichtigkeit von Bienen in ihr privates Umfeld.



Beitrag zum
Artenschutz
Beitrag zum
Klimaschutz
Regionales
Engagement
Soziales
Engagement
Sicherung der
Bestäubung
Erhaltung der
Nahrungsvielfalt
Kein Blabla! Echte Bienen, echte Menschen - volle Transparenz und das Wichtigste: +20 Mio. mehr Bienen durch PROJEKT 2028
Eines der coolen Unternehmen bei PROJEKT 2028. Danke!
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Warum sind uns Bienen wichtig?
Die ZAMG ist als Nationaler Wetterdienst an allen Formen des Klimamonitorings interessiert. Bienen sind nicht nur ein Indikator für die „Gesundheit“ der Natur sondern auch für die klimatischen Verhältnisse. Deshalb betreuen MitarbeiterInnen auf der Hohen Warte mehrere Völker, die unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse einzelner Jahre werden so gut sichtbar.

Es tut sich laufend etwas bei PROJEKT 2028.
Immer mehr coole Unternehmen, private Unterstützer*innen und Imker*innen machen bei der größten Initiative zum Schutz unserer Bienen mit. Lerne einige von ihnen kennen.
Was unsere Partnerunternehmen sagen










Wie möchtest du PROJEKT 2028 unterstützen?




Tue Gutes und rede darüber




Werde PROJEKT 2028-Bienenpat*in



