Hallo! Ich bin Florian
Ich betreue 10 Bienenstöcke seit 2017.Stell dich doch kurz vor!
35 Jahre Vollzugsbeamter Küchenmeister
Wieso imkerst du?
Hobby größerer imker Freundeskreis
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Probeimker, Selbststudium, Imkerlehrgang
Welche ist die größte Herausforderung für ImkerInnen?
Das Abläufe im Volk zu verstehen.
Was lernen ImkerInnen genau?
auf den Grundlehrgängen werden nur Basics vermittelt. Alles andere erlernt man am Volk selbst und über die Jahre.
Wie hat sich deine Sicht auf die Natur geändert seit du ImkerIn bist?
man nimmt die Umwelt viel intensiver wahr Blühzeiten usw.
Wie nutzt du Vereine und wie ist der Zusammenhalt?
Austausch von Informationen z.B. Faulbrut. Zusammenhalt gut.
Was kostet der Start in die Imkerei und was der laufende Betrieb?
je nachdem wieviel Völker man will pro Volk ca. 350 Eur Beute + Volk + Wachs + Rähmchen usw.
Kannst bzw. möchtest du von der Imkerei leben?
nein
Ältere ImkerInnen sollen angeblich ungern ihr Wissen teilen. Was denkst du darüber?
kann ich nicht bestätigen. Mein Imkerpate ist 85 Jahre :) und hat mir viel gezeigt.
Sind Bienen das anstrengendste oder betreuungsintensivste Haustier?
Von Frühjahr bis Herbst aufwendig aber in den Wintermonaten sehr ruhig. Man muss sich schon Zeit nehmen für dieses Hobby.
Die Anzahl der ImkerInnen steigt. Die Anzahl der Bienenvölker nicht. Was ist deiner Meinung nach der Grund?
k.a.
Was unterscheidet die neue Imkergeneration von der alten?
Neue Techniken neue Erkentnisse und Vorgehensweisen
Wie viel sollte ein Kilo Honig deiner Meinung nach kosten?
5 Euro pro 500g Glas ist ein fairer Preis
Gibt es ein Bienensterben oder nicht? Begründe bitte deine Meinung.
Ja es wird einfach zu viel gespritzt. Schuld daran sind wir Verbraucher selbst den solange Salatgurken nach ein DIN genormt sind wird sich das nicht ändern. Der Verbraucher müsste auch Schönheitsfehler am Gemüse akzeptieren.
Ist der/die ImkerIn der größte Feind der Bienen?
nein Imker und Bienen ergibt ein gesamt System einen Kreislauf.
Frage 3 ImkerInnen, bekomme 4 Antworten. Wieso ist das so in der Imkerei?
Jeder hat eine andere Arbeitsweise, Meinung oder Systeme
Wie sieht sinnvoller Bienenschutz aus?
1. mind. Grundlehrgang. 2. Völker Meldepflicht + Standort der nicht meldet Geldstrafe. 3. mehr Kontrolle durch Väterinere
Was empfiehlst du ImkerInnen, die neu beginnen?
einen Lehrgang besuchen. sich im örtlichen Imkerverein beraten zu lassen (Probe Imkern)
Was denkst du über Hektar Nektar?
Schönes Projekt sehr interessant und hoffentlich erfolgreich.
Meine Aktivitäten
Mein Volk ist da
Danke Max Solar Traunstein für eure Unterstützung und euer Vertrauen.
Testen vom Zubehör
Danke MaxSolar für die Jacke + Beute + Smoker. Heute schon die Jacke getestet für den Einsatz und sitzt super.
Meine erste Schaubeute
Seit gestern aufgestellt und mit Brutwarbe und Weiselzelle befüllt
Es geht Los :)
Heute die Beute sowie Imkeranzug, Stockmeißl, Smoker und Handschuhe erhalten. Vielen dank an Hektar Nektar und an Max Solar aus Traunstein.