Start ins neue Bienenjahr mit Hektarnektar und der Bayerischen Beamtenlebensversicherung
Pünktlich im August zum Start des neuen Bienenjahres geht des Projekt 2028 auch in unserer Imkerei los. dieBayerische hat sich dankenswerter Weise als Bienen-Pate zur Verfügung gestellt. In den kommenden Wochen und Monaten gibt es hier Einblicke in die Welt des Bien.
Der Start war etwas holprig. Zwar lief es gut an, doch dem Volk (Bien) war die gelieferte Königin wohl nicht gut genug. Schon nach zwei Wochen wurde sie aussortiert und eine Vielzahl von Weiselzellen angelegt. Da es ab August nur noch sehr vereinzelt Drohnen zur Königinnenbegattung gibt und der Bien jetzt dringend Winterbienen hervorbringen muss, war ich gezwungen diese Weiselzellen zu brechen und eine neue - bereits begattete - Königin einzusetzen. Ich hoffe, dass diese jetzt den Erwartungen des Volks entspricht.
Zusätzlich wurde bereits mit der Einfütterung begonnen, um die Wintervorräte zu sichern. Heute stand zudem eine Varroa-Überprüfung an. Da der Totenfall nur 2 tote Milben/3 Tage betrug, scheint das Volk diesbezüglich keine Probleme zu haben. Ich werde jedoch noch eine weitere Überprüfung in den kommenden Wochen durchführen, um ggf. Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können.
Das könnte dich auch interessieren

Lohn der Arbeit
