Im Mai am Bienenstand

Mai 2024

Die Natur scheint dieses Jahr zu explodieren, die Bäume und Sträuchen blühen in voller Pracht und das Nahrungsangebot für die Bienen ist überaus üppig. Im Vergleich zu anderen Jahren, sind die Bienen schon um ca. 2 Wochen früher dran und dementsprechend sind die Honigräume so voll, dass ich bereits am 11.05. die Frühtracht schleudern konnte. Die Ernte war sehr gut und der Frühjahreshonig mit seinem hohen Anteil an Raps war teilweise schon am Beginn in den Waben zu kristallisieren, von daher war es höchste Zeit. Die Schwarmlust scheint immer noch nicht vorbei zu sein und fast täglich bekam ich einen Anruf meiner Nachbarn, dass schon wieder ein Völk am schwärmen ist und ich bin so mit meiner Schwarmkiste wieder ausgerückt - die meisten Schwärme konnte ich selber einlogieren, ein paar zogen auch weiter...

Das könnte dich auch interessieren

Jun 2024

Ein sehr durchwachsener Juni 2024

Der Juni 2024 ist verhältnismässig kühl und regnerisch, so dass die Bienen oft tagelang nicht ausfliegen können. Umso wichtiger ist es, eine regelmässige Schwarmkontrolle vorzunehmen, um weitere Schwärme zu vermeiden. Auch bei meinen Völker musste ich feststellen, dass zwei Völker weisellos waren und ein Volk bereits wieder in Schwarmstimmung. Diesem Volk habe ich also eine Brutwabe mit Weiselzellen entnommen und dem weisellosen Volk zugehängt, so dass dieses Volk möglich schnell wieder eine Königin im Volk hat. Leider ist eines der Völker trotzdem "buckelbrütig" geworden, sprich eine Arbeiterin hatte bereits angefangen Eiler zu leben. Zum Glück hat bei dem anderen Volk das zuhängen geklappt und bei der nächsten Durchsicht war die Königin noch am Leben und hatte auch die ersten Waben schon bestiftet. Zusätzlich musste der Frühjahreshonig gerührt werden, da die Kristallisation bereits kurz nach dem abfüllen in die Einmer eingesetzt hat. Einen Teil des Honigs habe ich als bereits in Gläser abgefüllt und etikettiert für die Kunden.
Erfahre mehr
Apr 2024

Der April macht was er will ....

Der April ist bereits ein arbeitsintensiver Monat und gerade dieses Jahr gibt es schon die ersten Schwärme um diese Zeit. Die Völker sind schon extrem stark und man muss eine regelmässige Schwarmkontrolle durchführen bzw. Schwarmverhinderungsmassnahmen - sei es Weiselzellen auszubrechen oder eine Schwarmvorwegnahme. Die meisten meiner Völker haben bereits den 2. Honigraum gut angenommen und mit Honig gefüllt, was den Imker erfreut aber auch bei jeder Kontrolle Schwerstarbeit ist, die Honigräume zuerst abzunehmen und dann wieder aufzusetzen. Dadurch dass es zwischendurch auch wieder sehr kühl wurde und die Völker untätig und eng in den Beuten sassen, war die Schwarmlust umso höher, als die Temperaturen wieder stiegen ... so viele Schwärme wie dieses Jahr hatte ich noch nie. Obwohl ein Bienenschwarm immer wieder ein Naturspektakel ist, wenn ein grosser Schwarm auszieht, kostet es dem Imker viel Zeit, Honig und Mühe, ihn wieder einzufangen und einzuschlagen.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.