Wachsverarbeitung
Nach der Honigernte wagen wir uns nun auch an die Verarbeitung unseres Wachses.
Die Bienen haben das ganze Jahr über winzig kleine, reinweiße Wachsplättchen "ausgeschwitzt". Mit diesen haben sie Waben gebaut, in denen sie den Bienenachwuchs großgezogen oder Honig gelagert haben. Im Herbst werden die schon älteren Waben eingeschmolzen, die Bienen bauen sich noch schöne, neue Waben für den Winter. (der Imker nennt das Wabenhygiene). Das geschmolzene Wachs klären - also reinigen - wir mehrfach und fertigen damit herrlich duftende Kerzen und andere schöne Dinge aus Wachs.
Das könnte dich auch interessieren

Zusatznahrung
