Volkschätzung nach Varroabehandlung
Nach der Varroabehandlung ist es uns wichtig zu prüfen, wie die einzelnen Völker die Behandlung mit Ameisensäure 🐜 vertragen haben. Zudem ist es für uns wichtig festzuhalten wie die Völker bezüglich der Bienenanzahl, Brutanzahl und Futtermenge aufgestellt sind.
Daher erstellen wir eine Liste zu jedem Volk, in der wir die einzelnen Merkmale festhalten. Mit der 1/8 Schätzmethode können Aussagen über die Bienenanzahl, die Brutanzahl und die Futtermenge gegeben werden.
Eine Rähmchen mit Zandermaß verfügt über 16 Achtel. Auf jeder Seite befinden sich 8 Achtel. Ein voll besetztes Achtel Bienen kann mit 125 Bienen angenommen werden. 1/8 Arbeiterinnenbrut kann mit 400 Brutzellen angenommen werden und 1/8 Futter wiegt nach dieser Methode 125 g.
Geht man alle Rähmchen in einem Volk durch erhält man so eine gute Übersicht über das Befinden des Volkes. Für die Einwinterung kann man so guten Gewissens die Futtermenge bestimmen. Auch eine Mindestanzahl an Bienen von 5000 Bienen für die Überwinterung des Volkes kann so bestimmen werden.
Das könnte dich auch interessieren

Frühtracht 2022
