Wirtschaftsvolk ausgewintert, Carnica
- Versand
- Abholung
vorhanden
Beschreibung Wirtschaftsvolk ausgewintert, Carnica:
Wirtschaftsvolk ausgewintert, auf 6 Rähmchen, aber Bienenmasse von 10 Rähmchen
Königin aus 2020, Nachzucht aus Reinzucht, F1
Wir sind in einem Gebiet, wo die Carnica Sklenar Rasse heimisch ist, bekannt für Ihre gute Honigsammelleistung.
Sie ist eine Biene die früh ausfliegt, und spät Abends heimkommt, einen gute Brutnestordnung beibehält auch hat bei Massentrachten.
Woher kommt das Angebot?
Menge
- Apr 2021 : 11
Medienpartner
Über den Verkäufer
Als sehr beliebte Bienen-Verkäufer auf Hektar Nektar, versorgen die beiden viele Imker und Imkerinnen mit gesunden Carnica Bienen aus dem nördlichen Österreich.
Mit Kompetenz und Geduld beantworten sie dir alle Fragen, die dir noch auf der Zunge liegen.
Alle Ihre Produkte findest du hier:
https://hektarnektar.com/de/marktplatz/suchergebnis?s=Bienenwabe
Mitglieder im niederösterreichischen Imkerverband und dem österreichischen Erwerbsimkerbund.
Dieser Verkäufer wurde bewertet:

Kunstschwarm 1,3 kg mit standbegatteter Königin

3 Waben Ableger START/ DN bzw EHM
Wie funktioniert der Versand über Hektar Nektar?
-
Verpackung
Wir haben spezielle Bienen - Versandkartons entwickelt, sodass ein sicherer Transport der Bienen gewährleistet ist. Genügend Luft und Platz sorgen für eine angenehme Reise.
-
Sicherer Versand
Wir arbeiten mit auf lebende Tiere spezialisierten Speditionen. Die Bienen werden über Nacht transportiert und sind nach maximal 24h bei dir.
-
Terminkoordination
Der Verkäufer koordiniert mit dir einen Versandtermin, sodass du die Bienen persönlich in Empfang nehmen kannst.
Kundenfragen und Antworten
-
Frage vom November 2018Hallo und super, dann würde ich die Bienen kaufen wollen, habe 22 Waben....d.h. ihr sendet mir nur die Bienen, oder? oder doch mit Waben sorry für die vielen Fragen, aber bin noch neu als Imker :-) Karim1 Kommentar anzeigenAntwort
Nein mit Waben, im März ist der Massen Wechsel von Winter auf Sommerbienen noch nicht vollzogen u ohne Brut die bald schlüpft würde das Volk nicht schaffen, einfach Beute auf 10 Rähmchen auffüllen mit ausgebauten waben auf 10 Rähmchen, U dann warten bis 10 Rähmchen mit Brut u Bienen besetzt sind, Futterwaben bissl anrutzen u Unterlegen, also wachsen lassen U dann aufsetzen wieder mit ausgebauten Rähmchen, dann kommt das ganze gut in schwung
-
Frage vom November 2018Hallo Eva, vielen Dank für die Infos. wäre denn ab März der Versand Möglich? habe Waben da, mit teilweise schon Honig dran oder drin, wären die Wespen nicht gewesen, wäre ja alles gut. Karim2 Kommentare anzeigenAntwort
Hallo Karim! 15 grad stabile Außentemperatur, soll haben, dieses Jahr März, war das schon so, schauen mal wie das Wetter wird, leben mit der Natur in der Imkerei, aber sollte passen. LG Eva
AntwortWaben von toten Völkern nur nehmen wenn sicher bist das nix anderes schuld war, Varroa hat auch viele Viruskrankgeiten die sie auf BIenen überträgt, Wespen sind meist halt dann drann an den Waben, weil halt auch Futter brauchen. Waben zum Unterlegen, sind im Frühjahr immer gut, hilft den Bienen kalorienbedarf f Wachsschwitzen, Ausbauen der Rähmchen, leichter zu schaffen. Wir nehmen nur überschüssiges Winterfutter, aus noch lebenden Völkern, von Toten Völkern nie, es ist nicht ratsam, aus einer Toten Kuh eine lebendige machen zu wollen.
-
Frage vom November 2018Hallo, wie werden die denn versendet damit die Biene heil ankommen? habe gerade ein Bienen Volk verloren, da die Vespen doch stärker und sicherlich raffinierter waren. somit habe ich alles außer Bienen. danke für eine Info, wie ich die bekomme, wie ich bezahlen kann Karim Baaziz aus Rösrath1 Kommentar anzeigenAntwort
Hallo Karim! Bienenrähmchen sind in einem Karton, und dieser ist wieder in einem grossen Karton, mit Transportsicherung U Lüftungsgitter, werden per Overnight Express geliefert, bei uns im 16 Uhr geholt, U am nächsten Tag zwischen 7 U 12 Uhr gebracht. Jetzt Bienen in der Winter ruhe zu stören, empfehlen wir nicht wirklich. Eine Standortwechselung um diese Jahreszeit ist, sehr heikel. Der Winter ist so schon nicht einfach für Bienen u so eine Aktion noch zusätzlicher Stress. Sich neu eingewöhnen am Standort braucht gute Temperaturen, u auch das Propolis fehlt Ihnen dann was gesammelt haben U in der Beute überall angekittet haben, zusätzlich ist Brutverkühling möglich. Bienen sind ihr Habitat um sich sehr gewöhnt U brauchen das stabil, vorallem ab August. Wir würden eine Versendung nächstes Jahr bei min 15Grad stabiler Außentemperatur empfehlen. LG Eva
Kundenfragen und Antworten
Du hast eine Frage zu Wirtschaftsvolk ausgewintert, Carnica?