Herbststimmung

Sep 2021

Herbst ist weiter Arbeitszeit. Auffüttern und Varoakontrolle sind die Hauptaufgaben. Gerade die kleineren Völker, die erst im aktuellen Jahr gebildet wurden, sind immer noch im Aufbau von Bienenmasse und mehr gefährdet, von größeren oder hungernden Völkern ausgeraubt zu werden. Futter ist ja knapp nun draußen. Die Altvölker sind hingegen über dem Zenit ihrer Entwicklung.

Das könnte dich auch interessieren

Mär 2023

Frühlingserwachen

Endlich geht es richtig los, auch wenn immer wieder mal Tage mit Schnee und Regen drohen - die Natur erwacht, die Krokusse sind schon am verblühen, die Tulpen kommen. Wenn die 10 Grad-Marke erreicht ist, ist nun Hochbetrieb am Stockeingang: Arbeiterinnen kommen mit Wasser und Pollen nach Hause, junge Bienen fliegen sich am Stock ein, um sich seine Lage einzuprägen, andere sterzeln am Eingang, um auch mit Pheromonen den Stockeingang zu signalisieren. Und der Imker? Wacht und wartet - dazu mehr im April ;-)
Erfahre mehr
Feb 2023

Frühjahrsvorbereitung

Nicht nur des Imkers oder der Imkerin Hand wird langsam unruhig, auch der Bien (Bezeichnung für den ganzen Bienenorganismus aus Königin, Arbeiterinnen und im Sommer auch der männlichen Drohnen) wird immer aktiver. Selbst wenn es nochmal kalt wird, das Volk brütet bereits wieder, um sich langsam auf das Frühjahr vorzubereiten. Und wenn es doch auch mal mehr als 10 Grad hat, wird Wasser geholt und die Blase entleert - daher an warmen sonnigen Tagen erst mal keine Wäsche in der Nähe aufhängen 😀
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.