Hilf mit, unsere Bienen zu retten
- bequem von zu Hause aus!
Wir brauchen die Bienen und die Bienen brauchen dich! Mach jetzt bei PROJEKT 2028 mit und rette unsere Honig- und Wildbienen. Dank der Hektar Nektar Community gibt es schon Millionen von Bienen mehr - aber es ist noch viel zu tun.
Mit deiner Hilfe erreichen wir unser PROJEKT 2028-Ziel: Zehn Prozent mehr Bienen innerhalb von zehn Jahren! Lassen wir nicht zu, dass die Gemüse- und Obstregale leer bleiben. Jede Biene zählt - hilf mit!
Was macht PROJEKT 2028?
Mit PROJEKT 2028 bringen wir Unternehmen, Privatpersonen und Imker*innen zusammen, um gemeinsam für den Schutz der Honig- und Wildbienen zu sorgen.
Die Honigbienen werden von fachkundigen Imker*innen gepflegt und vermehrt. Die Wildbienen profitieren von ausgewählten Wildbienen-Projekten, die wir unterstützen.
PROJEKT 2028 vereint Bienenschützer
Private Unterstützer und Unternehmen ermöglichen die Aufzucht von Bienenvölkern, die wir Imkern zur Obhut und Vermehrung geben. Ein großer Teil fließt auch in Wildbienenschutz-Projekte.
Wir organisieren PROJEKT 2028
Wir koordinieren die Vermehrung der Bienen, sorgen für den Transport der Bienen, suchen die passenden Imker und organisieren die Dankeschön-Honige.
Wir unterstützen die Honig- & Wildbiene
Bienen schützen, heißt Imker unterstützen. Außerdem finanzieren wir mit deiner Spende geprüfte Wildbienen-Initiativen.
Unser Ziel
Wir ermöglichen jedem Bienenfreund, einen messbaren Beitrag gegen das Bienensterben zu leisten - egal wie groß dieser auch ist.
Kein BlaBla! Echte Bienen, echte Menschen - volle Transparenz
Wie wird dein Beitrag eingesetzt?
PROJEKT 2028 erhöht messbar die Anzahl von Wild- und Honigbienen. Wir statten Imker direkt mit Bienenvölkern aus und investieren in Wildbienen-Schutz Projekte.
Wildbienen-Projekte
Einen großen Teil deines Beitrags spenden wir an Projekte für Nistplätze und Futterquellen für Wildbienen.
Vermehrung von Bienenvölkern
Wir geben Imkern Bienenvölker zur Obhut und Vermehrung - sie wissen was zu tun ist.
Administration
So ein Projekt zu organisieren, bedarf viel Koordinations- und Logistikaufwand (z.B. Transportkosten). Ein mehrköpfiges Team kümmert sich um den reibungslosen Ablauf der Bienenschutz-Projekte.
Hilf uns, den Bienen zu helfen!
Jetzt, während der Corona-Krise, wird es uns schmerzlich bewusst, wie es wäre, wenn wir auf Dauer vor leeren Obst- und Gemüseregalen stünden. Lassen wir es nicht so weit kommen! Unterstütze uns bei der Mission von PROJEKT 2028 - die Früchte deines Beitrags kannst du direkt vor deiner Haustüre "ernten".
Bereits adoptierte Bienen
Unterstützte Imker und Imkerinnen

Stirbt die Biene ... fehlen uns wichtige Bestäuber, die für blühende Landschaften und stets gefüllte Regale mit gesunden Nahrungsmitteln sorgen. Wusstest du, dass die Bienen 2/3 unserer Obst- und Gemüsesorten bestäuben? Beonders die Wildbienen gelten als besonders effizient und sind massiv vom Aussterben bedroht!
Du bist super! Damit wollen wir dir danken.
Gut für dein Immunsystem: der Projekt-Honig kommt per Post
Wir schauen auch auf dich! Ab einem Beitrag von EUR 40 erhältst du als Dankeschön unseren regionalen PROJEKT 2028-Honig. Honig steckt erwiesenermaßen voller Antioxidantien, stärkt dein Immunsystem und wirkt antibakteriell. Osterspecial: Ab sofort bis Karsamstag Bienenpatenschaft abschließen und ab 60 Euro Beitrag die PROJEKT 2028-Geschenkbox erhalten: Honig, Honigwein, Honigseife und Honiglöffel kommen im hübschen Recyclingkarton und machen als Set garantiert Freude!
- Honig aus der Region
- Umweltfreundliche Verpackung
- Honig ist gesund

Dein Bienenpaten-Zertifikat
Tu Gutes und rede darüber! Lass alle wissen, dass du handelst und nicht nur redest - egal ob eingerahmt über deinem Bett oder auf Facebook, Instagram & Co.
- Werde Teil unserer Bienenschutz-Community
- Zeige deinen Einsatz
- Für dich oder als Geschenk
Hilfe für alle Bienen!
Wild- und Honigbienen bestäuben unser Obst und Gemüse. Damit unser Apfel künftig nicht aus dem 3D-Drucker kommt - gibt es PROJEKT 2028.
- Sicherung der Nahrungsvielfalt
- Blühende Landschaften
- Schutz bestäubender Insekten

Kenne deinen Imker
Natürlich erfährst du, welcher Hektar Nektar Imker sich um deine Bienen-Patenkinder kümmert. Zu sehen ist das in deinem Profil auf der Hektar Nektar Webseite.
- Erfahrene Imker
- Volle Transparenz
- Persönlicher Bezug
