Mit lautem Gesummse ins neue Jahr

Mär 2024

Das zeitige Frühlingswetter lässt die Bienen schon sehr aktiv werden. Sobald das Wetter warm genug ist wollen - genau wie wir Menschen "die Flügel strecken" und ein bisschen herumfliegen und die Sonne genießen. Hier wird schon der erste Nektar und Pollen gesammelt. Ich freu mich schon auf den frischen Honig - Aber da müssen wir noch Geduld haben.

Das könnte dich auch interessieren

Mai 2024

Mai ist schwarmzeit

Was ist eigentlich ein Schwarm? Warum sieht man gerade im Mai oft das „imkrrfahrezug“ der Wiener Feuerwehr ausrücken ? Der Mai und Juni ist die Zeit im Jahr in der sich der Bien (= das Bienenvolk) am stärksten entwickelt. Da kann es schon passieren das es einem Teil des Volks zu eng wird oder sie beschliessen das die Königin nicht mehr die jüngste ist. Dann beschliesst ein Teil des Volkes zu schwärmen oder eben „abzuhauen“. Dann ist es die Aufgabe des Imkers oder eben der Feuerwehr diesen Schwarm zu fangen. Um zu verhindern das ein Volk überhaupt mal abhaut kann man einen Ableger bilden. Das heisst man entfernt 1 bis zwei Brutwaben aus einem starken Volk und setzt sie in eine neue Zarge. Am Anfang eingeengt gibt man so den Bienen ein neues Zuhause. Gefüttert werden sie auch damit sie schön stark werden. Dann kann man überlegen ob sich das Volk eine eigene Königin züchten soll oder man extern eine Königin zusetzt
Erfahre mehr
Mai 2024

Wie auf der MaHü zu Weihnachten

Sobald es warm wird und genug Nektar angeboten wird explodiert das Volk regelrecht. Da muss man gut aufpassen das sich nicht ein Teil des Volkes als Schwarm auf und davon macht. Gut aufpassen und gegebenfalls einen „Ableger“ machen. Da nimmt. Man brutwaben gemeinsam mit ein paar Bienen und gibt sie in eine neue Zarge. Wenn die Bienen dann draufkommen das da ja gar keine Königin ist züchten sie entweder eine nach oder man kann auch eine „externe“ Königin zusetzten. Das hat natürlich den Vorteil das man eine gewisse Zuchtkühe verfolgen kann
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.