Imkern im November

Nov 2023

Nachdem die Völker für die nächste Saison fertig vorbereitet sind, spielen sich die Arbeiten, bis auf gelegentliche Kontrollen der Bienenstände, im November eher drinnen ab. Die Bienenvölker, die in höheren Lagen überwintern, sind bereits aus der Brut gegangen und können ihre Winterbehandlung gegen die Varroamilbe bekommen.
Aufräumarbeiten und andere Aufgaben, für die im Sommer wenig Zeit geblieben ist, kann ich jetzt erledigen. Nebenbei denke ich gerne darüber nach, wie das letzte Jahr mit den Bienen abgelaufen ist und welche Dinge ich nächstes Jahr in der Imkerei vielleicht ausprobieren oder ändern möchte.

Das könnte dich auch interessieren

Mai 2024

Schwarmzeit!

Im Mai ist Schwarmzeit. Die Bienenvölker haben ihre volle Größe erreicht und in der Natur herrschen ideale Bedingungen für die Bienen. Der perfekte Zeitpunkt also, um das Projekt 2028 Bienenvolk in seiner neuen Beute einzusiedeln! Beim natürlichen Vermehrungsprozess der Biene, dem Schwarm, verlässt die alte Stockmutter mit einem Teil der Bienen das Volk und lässt die Brut mit einer oder mehreren Jungköniginnen zurück. Dieser Vorgang wird vom Imker imitiert, indem etwa 10.000 bis 15.000 Bienen zusammen mit einer Königin in einen neuen Bienenstock kommen. Dort muss das Volk zunächst frisches Wabenwerk errichten und ein Brutnest anlegen. Ich bin gespannt, wie sich das junge Volk entwickelt!
Erfahre mehr
Apr 2024

Die erste junge Königin des Jahres

Durch das gute Wetter und die extrem frühe Entwicklung der Völker konnte die erste Königin des Jahres bereits im März ihren Hochzeitsflug machen. Ein Volk hat sich nämlich gegen die Altkönigin entschieden und eine neue Königin herangezogen. Am 31. März war diese bereits in Eilage und nach erneuter Kontrolle, etwa 10 Tage später, war verdeckelte Arbeiterinnenbrut zu sehen. Hätte die Königin keine reifen Drohnen zur Paarung gefunden, hätte sie selbst wiederum nur Drohnen hervorbringen können, die ja aus unbefruchteten Eiern entstehen. Ein Volk mit drohnenbrütiger Königin könnte nicht weiter existieren. In diesem Fall haben die Bienen aber Glück gehabt! Sie sind jetzt in ihrer Entwicklung ein bisschen hinterher, aber werden sich dank der jungen Königin schnell wieder zu einem prächtigen Bienenvolk entwickeln.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.