Es darf geerntet werden :-)

Jul 2023

Ist das nicht der Wahnsinn? Wir hätten nie damit gerechnet, dass unsere Queen und ihr Volk solche eine Entwicklung macht. Das Volk ist explodiert, die Honigräume wurden ausgebaut UND mit köstlichem Honig befüllt. Fast zwei Honigzargen konnten wir dem Volk entnehmen. Was wir so überragend finden, findet unser Völkchen nicht. Entgegengesetzt zum Rest des Jahres, wo wir stehts ohne Schutzkleidung und Rauch arbeiten konnten, waren die Damen aufgrund der bestehenden Existenzgründe nicht mehr ganz so friedlich und recht aufbrausend. Dafür können wir jetzt schon sagen, dass sie einen ganz feinen Honig, mit einer leichten Minz-Note (Lindenblüte) produziert haben. Jetzt wird geschleudert und abgefüllt.
An dieser Stelle merkt man immer mehr, dass nun der Herbst und der Winter kommen. Die Behandlungen der Bienen fangen an und wir berieten sie auf die kommende kalte Jahreszeit vor. ABER auch das ist alles andere als langweilig. Es gibt immer was zu tun.

Das könnte dich auch interessieren

Mai 2024

Nun ja. Das Wetter macht nicht nur uns zu schaffen

Eigentlich ist der Mai immer einer der schönsten Monate. Es ist wird wärmer, jedoch nicht zu Warn, die Natur erwacht und blüht und endlich verbringt man wieder viel Zeit im garten und vor allem an den Bienen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Es regnet fast ununterbrochen. Die schönen Tage kann man an einer Hand abzählen und was macht das mit den Bienen? Die haben den gesammelten Nektar bereits selber wieder verbraucht. Es gab bei uns lediglich knappe 30Kg Frühjahrstrachthonig. Sonst brachte ein Volk knapp 30Kg. Aber was soll das Meckern? Besser wenig als gar nichts. Was besonders tollt war, wir haben das erste Mal in unserem neuem Schleuderraum gearbeitet und was soll ich sagen? Maga. Groß, geräumig, Steril und einfach Ruhe zum Arbeiten. Jetzt konnten wir noch einen Ableger bilden und sind froh, dass wir noch keinen Schwarm hatten, aber dazu später mehr.
Erfahre mehr
Apr 2024

Wachskreislauf und ein verrücktes FRühjhar

Wie im letzten Beitrag erwähnt, haben wir angefangen, unseren eigenen Wachskreislauf herzustellen. Das Schmelzen und Klären lief reibungslos, das Gießen bedarf etwas Übung aber es hat Maga gut funktioniert und wir konnten bereits jetzt schon unsere eigenen Mittelwände in die Völker hängen. Mal sehen ob diese besser angenommen werden als die gekauften. Allerdings spielt das Wetter so verrückt, das des eingetragenen Nektars bereits wieder von den Völkern verzehrt wurde und wir so kaum Frühtrachthonig haben. Mal sehen was der Mai noch bringt. Was er bringt, und das steht außer Frage, Schwärme. Alle Imker im Umkreis berichten davon. Wir hatten bislang noch keinen und hoffen dies auch vermeiden zu können, denn unsere Nachbarn finden dieses Phänomen nicht so toll wie wir 😊
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.