Erste Kontrolle im Frühjahr

Feb 2024

Ende Jan/Anfang Feb mache ich bei halbwegs schönem Wetter die erste Kontrolle im neuen Jahr. Ich schaue mir die Futtervorräte an. Die Königin hat schon wieder mit dem Brüten begonnen und der Futterbedarf des Bienenvolkes steigt jetzt, vor allem, wenn die Bienen bei warmen Wetter auch schon ausfliegen, deutlich an. Ist zu wenig Futter im Volk, hänge ich noch 1-2 Futterwaben dazu. Das Problem um diese Jahreszeit: Pollen finden die Bienen schon (Hasel), aber eben noch keinen Nektar. Und ich passe bei der Kontrolle den Brutraum an, d.h. ich schiebe das sogenannte Schied, ein Absperrbrett, nah ans Brutnest ran. So haben es die Bienen leichter, weil sie ein kompaktes Brutnest bilden, das besser gewärmt werden kann. Denn der ein andere Kälteeinbruch wird sicher noch kommen.

Das könnte dich auch interessieren

Jun 2024

Eine junge Königin

Es gibt ja sehr viele Möglichkeiten der Aufzucht von jungen Königinnen. Von manchen verpönnt ist die einfache Methode, Königinnen von Ablegern nachschaffen zu lassen. Auch solche Königinnen können aber durchaus gut und leistungsstark werden. Auf dem Video seht Ihr eine etwaa 5 Wochen alte begattete Jungkönigin, die per Ableger geschaffen wurde. Sie sieht zumindest sehr ordentlich aus und hat auch schon ein schönes Brutnest angelegt.
Erfahre mehr
Mai 2024

Viel zu tun

Der Wonnemonat Mai ist für uns Imker*innen ein sehr arbeitsreicher Monat. Eine regelmäßige Schwarmkontrolle steht an und die erste Schleuderung will auch gemacht werden. In den letzten Wochen haben sich die Honigräume prall gefüllt. Die Holunderblüte zeigt das Ende der Frühtracht an, jetzt sollte geschleudert werden, bevor die Linde anfängt zu blühen.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.