Die Bienen kommen!!!

Jun 2023

Ein Anruf vom Imker aus dem Sauerland kündigte die anstehende Lieferung der Firmenbienen an. Der Kurierdienst war zur angepeilten Zeit bei uns und übergab die summende Fracht.
Die Bienenkiste war zwischenzeitlich vorbereitet und somit konnte der Umzug zügig über die Bühne gehen.
Kiste auf, Mittelwände umgehängt, Futter dazu und fertig.

Das könnte dich auch interessieren

Jun 2024

Die erste Honigernte

Ende Mai konnte dieses Jahr schon die erste Tracht geschleudert werden. Das Ergebnis war sehr Zufredenstellend, wenngleich der Honig relativ feucht war. Der Imker musste abwägen ob der Honig etwas früher und somit leicht feucht geerntet werden musste oder ob er etwas warten und somit Gefahr lief, das der Honig in den Waben kristallisiert und nicht mehr geerntet werden konnte. Die Bienen im Wald sind gut angekommen und teilen sich den Standplatz mit Mücken und Ameisen. Nach der Ernte herrscht plötzlich eine Trachtlücke und die Regentage geben sich die Klinke in die Hand. Derzeit kommt kein Nektar rein und vereinzelt musste ich schon mal einen kleinen Futterstoß geben... Das gabs hier bislang noch nie. Ganz nebenbei kamen die Bienen von HektarNektar sicher mit dem Kurier an und konnten in ihr neue Kiste einziehen. Dieses Jahr hatte ich bisher Besuch von zwei Kindergartengruppen und von drei Grundschulklassen die sich die Arbeit vom Imker anschauten.
Erfahre mehr
Mai 2024

Die Vollgasphase beginnt...

Der Frühling hatte kurz und knackig angefangen und wurde dann wieder von Regen und kühlen Temperaturen eingeholt. Der Wettlauf gegen den Schwarmtrieb beginnt. Jetzt heißt es in meinem Fall, jedes Volk im 7-Tage Rhythmus durchzusehen und die Schwarmzellen herauszubrechen. Begünstigt wird das ganze durch das Wetter. Das Wetter Ende April war kurz mal ordentlich warm, die Völker explodieren - und dann kommt die Kälte - kein Flugwetter... aber gefühlte 100.000 Bienen sind im Stock und wollen beschäftigt werden. Oft konnte man im Netz lesen, dass die Schwarmkontrolle bei 7 Grad nicht gemacht wurde. Ich denke, die Imker haben dann bei den ersten Sonnenstrahlen ihre eigenen Schwärme eingefangen. Nebenbei werden alte Waben herausgenommen, eingeschmolzen und Mittelwände eingelötet. Die Honigräume füllen sich langsam und jetzt Anfang Mai ist der Raps hier so gut wie fertig, alles viel zu früh. Dieses Jahr versuche ich mal einen Stand im Wald einzurichten. Die Gespräche mit dem Förster waren gut, aber durch die Regenfälle am Jahresanfang steht der Wald ganz ordentlich unter Wasser. Ich werde mir, mit gefühlten Milliarden von Stechmücken den Platz im Wald teilen. Entspanntes Imkern ist dann wo anders.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.