Der April - der macht was er will

Apr 2024

Der April - besser gesagt - das Frühjahr 2024 ist für die Bienen - und damit auch für die Imker etwas anders als die vorherigen Jahre.

Nach einen außergewöhnlich warmen Frühling, legt das Wetter - und damit eben auch die Natur erstmal eine Vollbremsung hin.
Nicht nur die Menschen drehen bei einer solchen Kaltfront die Heizung auf, auch die Bienen verkriechen sich dann doch lieber in ihren kuscheligen "4 Wände" und genießen einen kleinen Honig-Snack.

Spaß beiseite - die Bienen arbeiten natürlich weiter, die Königin stellt lediglich (teilweise) ihre Legetätigkeit ein und die "Sammelbienen" hören auf zu sammeln - denn auch die Blüten hören bei diesen tiefen Temperaturen auf, Nektar zu produzieren.

Bei so viel "Langeweile" ist natürlich die Schwarmkontrolle extrem wichtig - denn auch in einer Kaltfront können die Bienen schwärmen.
Auch wenn eine gründliche Schwarmkontrolle bei tiefen Temperaturen sowohl für mich als auch für die Bienen unangenehm ist, habe ich einen Blick von unten geworfen und Schwarmzellen - also Königinnen Zellen gesucht.

Bisher ist aber kein einziges Ziwa Volk in Schwarmstimmung.

Natürlich gehört auch ein kleiner Blick in die Natur dazu - ich konnte neben Raps auch noch Bäume entdecken - Obstbaum?
Auch die Linsen-Wicke mit Lila Blüte war vorhanden - diese ist aber für Honigbienen eher uninteressant - die Honigbiene ist nämlich Blüten-Stetig.
Das bedeuted - dass die Honigbiene sich eher z.B. nur auf den Raps konzentrieren würde.

Das könnte dich auch interessieren

Jun 2024

Alle Ableger wohlauf!

Neue Ableger, bei denen sich die Bienen selbst eine Königin ziehen müssen sind immer eine spannende Sache, denn man weiß nie, ob das Ganze am Ende dann klappt. Es muss nämlich so einiges gut gehen, denn die Bienen müssen: 1) Erfolgreich ein Ei oder Larve (max. 3-4 Tage alt) auswählen und zu einer Königin machen. 2) Die Königinnenzelle muss optimal gefüttert & gepflegt werden. 3) Die Königin muss schlüpfen & erfolgreich begattet werden (sich mit Drohnen paaren) -> 1/3 der Königinnen kommt nicht mehr nach Hause 4) Die Königin muss ausreichend und hochwertige Eier legen können - tut sie das nicht, weil bsp. die Drohnen nicht gut genug waren - ist das Bienenvolk verloren. Es ist immer wieder erstaunlich, was die Natur so leisten kann - die gute Nachricht: Alle 3 Ableger haben funktioniert und die Königinnen sind bereits dabei, ihre ersten Generationen Bienen zu legen. Findet ihr die Eier und Larven auf den Bildern?
Erfahre mehr
Jun 2024

Keine Schwarmstimmung - leider viel Regen

Zwar ist der viele Regen Anfang Juni nicht schlecht für die Pflanzen, allerdings produzieren diese dadurch weniger Nektar. Trotz des kleineren Rückgangs an Ertrag, haben die Bienen fleißig Nektar gesammelt. Durch kalte Temperaturen aber der Eigenbedarf an Honig - es bleibt also für den Mensch - beziehungsweise für den Winter weniger über. Auch bei Regen muss eine Schwarmkontrolle bei den Ziwa Bienen durchgeführt werden - die Bienen wollen uns aber glücklicherweise nicht verlassen^^. Es bleibt abzuwarten, ob die Bienen die nächsten paar Wochen noch ordentlich Honig sammeln - laut Wetterbericht soll es aber deutlich wärmer werden.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.