
Die immense Sammelleistung von Nektar und Pollen sowie die wichtige Bestäubung der Pflanzen in der Natur. Ein Bienenvolk ist sehr effizient, bestens organisiert und verteidigt sich unter Einsatz des eigenen Lebens.

Hallo! Ich bin Georg
Ich betreue ein PROJEKT 2028-Bienenvolk seit 2018Stell dich doch kurz vor!
Jahrelang bestand schon großes Interesse an den Bienen. Mangels eines geeigneten Standortes (Wohnsiedlung) war die Imkerei nicht möglich. Auf Grund des Übertrittes in den Ruhestand und der Bereitschaft eines Freundes, in seinem Obstgarten Bienenvölker aufzustellen, besteht nun die Möglichkeit, Bienenvölker zu pflegen und diesem einmaligen Hobby nachzugehen.
Wieso imkerst du?
Die Faszination ein Bienenvolk zu verstehen, Liebe zu Natur und Bienen, Wichtigkeit der Bestäubung von Pflanzen in der Natur. Erhaltung der alten und gefährdeten Bienenrasse Apis mellifera mellifera (Dunkle Biene)
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
1 jähriger Kurs beim Verein Bienenlieb in Salzburg beginnend mit März 2018, praktische Begleitung des Referenten durch das Bienenjahr, Selbststudium von div. Unterlagen im Internet bzw. Ankauf von div. Fachbüchern.
Meine Aktivitäten
Vorbereitung
Bienenvölker wurden auf die kalte Jahreszeit mit Einfütterung und Milbenbehandlung vorbereitet
Bienenvolk eingezogen
Nun wurde ein schöner Kehrschwarm mit Königin im Zusetzkäfig angeliefert, welcher nun die neue Bienenbeute bezogen hat. Die ersten Bienen erkunden bereits die neue Umgebung.
Unterstützung durch Firma S. Spitz GmbH.
Herzlichen Dank an die Firma S. Spitz GmbH., ich freue mich auf die Zusammenarbeit
