Die Honigbiene ist eigendlich der Spiegel dessen, wie der Mensch mit der Natur umgeht. Sie verlangt nach Vielfalt, einer giftfreien Umwelt und reagiert auf Störungen mit deutlich wahrzunehmender Sensibilität.
Hallo! Ich bin Barbara
Ich betreue 15 Bienenstöcke seit 2010.Was gefällt dir an der Imkerei? Was sind die größten Herausforderungen beim Imkern?
Mit meiner kleinen aber feinen Imkerei erstrebe ich keinen Massenertrag an. Ganz bewusst wandere ich mit meinen Völkern nicht in andere Trachtgebiete, erspare Ihnen und mir den Stress muss aber auch damit leben, keinen Sortenhonig ernten zu können. Dafür fliegen meine Bienen in den herrlichen Streuobstwiesen, die ganz extensiv bewirtschaftet werden und naschen bei den umliegenden Kleinbauern am Raps. Im Sommer tummeln sich die Bienen in den Blühstreifen, den Linden und den wilden Brombeeren. Unser Honig ist dementsprechend jedes Jahr anders,- und das ist auch gut so. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt aber der Biene selbst. Zucht ist immer eine vom Menschen gewollte Selektion. Bei mir stehen die Kriterien Sanftmut, Vitalität und v.a. eine anzustrebende Resistenz gegenüber der Varroa-Milbe ganz besonders im Fokus. Dementsprechend habe ich mich der Haltung und gezielten Vermehrung der Buckfastbiene mit ihrer breit angelegten Genetik zugewandt.
Stell dich doch kurz vor! Wie bist du zur Imkerei gekommen? Seit wann imkerst du?
Die ersten zaghaften Versuche mit der Bienenhaltung habe ich als Gartenbaulehrerin an einer Frankfurter Schule gestartet. Mit zunächst 3 Völkern und der geduldigen Unterstützung durch einen Kollegen, lernten die Kinder und ich die grundlegenden Handgriffe der Imkerei, staunten über das geheimnisvolle Zusammenwirken des ganzen Volkes, kassierten die ersten Stiche und erntete unseren ersten Honig. Die leuchtenden Kinderaugen, als der erste goldene Honig aus der Schleuder lief haben so manchen Misserfolg vergessen lassen. Inzwischen betreibe ich eine kleine dörfliche Imkerei, ganz in der Nähe von Gießen in Mittelhessen.