
"Wir wollen hier bewusst ein Zeichen setzen, um nachhaltig und regional zu agieren und mit unserer Mithilfe die gefährdete Bienenpopulation wieder zu stärken! Nicht umsonst steht die Biene „Sumsi“ seit Jahrzehnten im Mittelpunkt unserer werblichen Ausrichtung im Kindersegment."

Hallo! Wir sind Raiffeisenbank Tulln!
Wir unterstützen PROJEKT 2028!Wer sind wir?
Wir sind eine eigenständige, regional verwurzelte Raiffeisenbank, die sich unserem Marktgebiet und dessen Menschen verbunden fühlt. Nachhaltiges Wirtschaften erlaubt uns, unsere Verantwortung für die Entwicklung der Region und der dort lebenden Menschen im Sinne der Raiffeisen-Idee wahrzunehmen. Wir übernehmen gerne Verantwortung und fördern seit Jahren Initiativen aus den Bereichen Soziales, Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, Jugend und Sport - zum Wohle unserer Gesellschaft.
Warum sind uns Bienen wichtig?
Die Biene ist bei uns heute nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier, ihre Bestäubungsleistung sichert uns die Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen. Die Honigbiene ist also hauptverantwortlich für gute Ernten und ökologische Artenvielfalt. Viele unserer Mitglieder, Kunden und Funktionäre sind in der Landwirtschaft aktiv und kennen die Wichtigkeit der Biene aus eigener Erfahrung – wir sehen uns als regional verwurzelte Bank auch verpflichtet, hier zu unterstützen. Nicht zuletzt durch unsere Werbefigur Sumsi fühlen wir uns mit Bienen eng verbunden.
Das sind unsere PROJEKT 2028-ImkerInnen
Neuigkeiten unserer fleißigen PROJEKT 2028-ImkerInnen
Patricia ist PROJEKT 2028-Imkerin
Die Raiffeisenbank Tulln unterstützt zum zweiten Mal in Folge das PROJEKT 2028 und mit dabei ist Patricia Schwanzer. Sie imkert seit 2018 gemeinsam mit ihrem Mann und findet die Arbeit bei den Bienen sehr interessant und faszinierend. Durch ihre Arbeit kümmert sich sich darum, dass mehr Bienen in ihrer Region sind. In den nächsten Tagen bekommt sie Dank der Raiffeisenbank Tulln ein Bienen-Paket geschenkt.
