
Wie schnell die Biene arbeitet und sich vergrößert. Wenn die Bienen ans Flugloch kommen mit großen Pollenhöschen mit denen sie fast nicht mehr laufen können. Vor allem beigeistert mich das Endprodukt von den Bienen, der Honig.

Hallo! Ich bin Michael
Ich betreue 1 Bienenstock seit 2018.Stell dich doch kurz vor!
Ich heiße Michael Beer bin 18 Jahre alt und komme von Schoppernau im Bregenzerwald(Vorarlberg). Seit letztem Jahr im Juni hab ich Bienen. Ich habe diese ganz zufällig geschenkt bekommen. Dadurch das ich dabei war, wo man sie gefangen hat. Es war ein Schwarm. Dieser hatte ein wenig Startschwierigkeiten doch jetzt mit einer neuen Königin steht es als stolzes Volk da. Heuer im Frühjahr habe ich die Grundausbildung zum Imker angefangen um mich noch intensiver mit den Lebewesen beschäftigen zu können.
Wieso imkerst du?
Weil es mir Freude macht eigenen Honig zu ernten. Aber vor allem weil mich die Bienen schon sehr lange faszinieren mit ihrer täglichen Arbeit. Meine Kollegen Imkern ebenfalls und dann ist es immer sehr interessant sich mit ihnen auszutauschen und schauen wie sich von ihnen di Bienen verhalten.
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Durch einen Pate und durch einen Grundausbildungskurs vom Imkerverband Vorarlberg.
Meine Aktivitäten
