Für mich ist die Biene selbst ein kleines Wunderwerk: sie kann nicht nur fliegen, weiß genau, welches Wetter kommt, nein, sie ist auch noch in der Lage, verschiedenste Superfoods selbst herzustellen (bzw. weiter zu verfeinern): den beliebten Honig, das Honigbrot (fermentierter Pollen), Propolis, Gelee royal. Toll finde ich auch den Zusammenhalt im Volk: jeder hat seine Aufgabe und gemeinsam ist man stark. Da könnten wir Menschen uns einiges abschauen ;)

Hallo! Ich bin Marie
Ich betreue 3 Bienenstöcke seit 2015.Was gefällt dir an der Imkerei? Was sind die größten Herausforderungen beim Imkern?
Mir gefällt das Arbeiten in und im Einklang mit der Natur: beim Arbeiten am Bienenstand ist man mitten im Grünen, es ist auch wichtig, die Arbeiten nach der Natur zu richten und nicht nach einem starren Terminkalender.
Stell dich doch kurz vor! Wie bist du zur Imkerei gekommen? Seit wann imkerst du?
Mein Mann hat mich während meiner ersten Schwangerschaft überzeugt, einen Einsteigerkurs zu besuchen - nach Hause bin ich nicht nur mit vielen neuen, spannenden Eindrücken gekommen, sondern auch gleich mit meinem ersten Bienenvolk. Seitdem hat mich das "Bienenfieber" nicht mehr losgelassen :)
Welche ist die größte Herausforderung für ImkerInnen?
sein Volk gesund und in großer Stärke über den Winter zu bringen
Was lernen ImkerInnen genau?
gut zu beobachten und möglichst wenig in ein Volk eingreifen
Wie hat sich deine Sicht auf die Natur geändert seit du ImkerIn bist?
man lernt viel mehr zu beobachten
Wie nutzt du Vereine und wie ist der Zusammenhalt?
momentan nicht
Was kostet der Start in die Imkerei und was der laufende Betrieb?
~ 500 - 1000 € beim Start im laufenden Betrieb: ~ 100€ pro Volk und Jahr
Kannst bzw. möchtest du von der Imkerei leben?
nein, für mich ist das ein Hobby
Es gibt die Sorge, dass die Honigbienen Wildbienen vertreiben. Wie siehst du das?
für mich ist das kein beunruhigendes Thema; beide Bienenarten leben gut nebeneinander
Ältere ImkerInnen sollen angeblich ungern ihr Wissen teilen. Was denkst du darüber?
das ist eine Frage der Persönlichkeit
Sind Bienen das anstrengendste oder betreuungsintensivste Haustier?
nein
Die Anzahl der ImkerInnen steigt. Die Anzahl der Bienenvölker nicht. Was ist deiner Meinung nach der Grund?
die Imkerei wird oft nur als Hobby betrieben und nicht als Haupterwerbstätigkeit
Was unterscheidet die neue Imkergeneration von der alten?
was das Interesse für die Bienen anbelangt, wahrscheinlich wenig!
Wie viel sollte ein Kilo Honig deiner Meinung nach kosten?
mind. € 15
Gibt es ein Bienensterben oder nicht? Begründe bitte deine Meinung.
es wird gottseidank viel gemacht, um eine große Bienenpopulation zu erhalten - eine tolle Initiative ist Projekt 2028
Ist der/die ImkerIn der größte Feind der Bienen?
nein :)
Frage 3 ImkerInnen, bekomme 4 Antworten. Wieso ist das so in der Imkerei?
weil jeder für sich den besten Weg sucht und findet, das muss aber nicht zwingend das passendste für jemanden anderen sein
Wie sieht sinnvoller Bienenschutz aus?
weg von Chemikalien bei der Varroabehandlung; Absprache mit umliegenden Landwirten (Absprache wann wo etwas gespritzt wird)
Was empfiehlst du ImkerInnen, die neu beginnen?
Geduld, sich einen Bienenpaten suchen und vor allem gut beobachten
Was denkst du über Hektar Nektar?
Super Idee!