Hallo! Ich bin MaLiBee
Ich betreue 3 Bienenstöcke seit 2018.Stell dich doch kurz vor!
Wir, Lisa und Mathias, sind ein Jungimkerpaar aus der Steiermark und Kärnten. Wir haben letztes Jahr mit der Imkerei mit 3 Bienenschwärmen begonnen. Wir versuchen so naturgemäß wie möglich zu imkern und verwenden zB zur Bekämpfung der Varroamilbe nur den Varroacontroller sowie biotechnische Maßnahmen. Zudem lassen wir den Bienen etwas mehr Honig im Stock.
Wieso imkerst du?
Weil Bienen für die Erhaltung vieler verschiedenen Planzenarten gebraucht werden.
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Wir sind einem Verein beigetreten in dem sich uns ein Pate angeboten hat. Dieser lehrt uns seither die Imkerei und zeigt uns wichtige Arbeiten am Bienenstock.
Welche ist die größte Herausforderung für ImkerInnen?
Umgang mit Schädlingen/Krankheiten Umgang mit Umwelteinflüssen/Spritzmittel/gefälschtem Wachs
Was lernen ImkerInnen genau?
Nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.
Wie nutzt du Vereine und wie ist der Zusammenhalt?
Wir haben im Verein 1 x pro Monat ein Treffen, wo es interessante Vorträge rund um die Imkerei gibt
Was kostet der Start in die Imkerei und was der laufende Betrieb?
Das kommt darauf an wie viele Völker man sich zulegt, wie viele Hilfsutensilien man kauft, und ob man das ganze neu oder gebraucht kauft. Bei den laufenden Kosten kommt es wiederum darauf an ob man die Arbeitszeit einrechnet. Sonst fallen Fahrtkosten (zum Bienenstand), Stromkosten, und Verschleißkosten (Bienstöcke sind das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt) an.
Kannst bzw. möchtest du von der Imkerei leben?
Kann ich nicht. Ich kann mir nur schwer Vorstellen davon leben zu können, ohne die Bienen massiv auszunutzen. Außerdem sind die Honigpreise derzeit noch viel zu niedrig.
Es gibt die Sorge, dass die Honigbienen Wildbienen vertreiben. Wie siehst du das?
Sehr unwahrscheinlich, der Mensch vertreibt eher die Wildbiene wenn er alles zubaut.
Ältere ImkerInnen sollen angeblich ungern ihr Wissen teilen. Was denkst du darüber?
In unserem Verein sind es gerade die Älteren Imker die gerne ihr Wissen weiter geben und uns "jungen" helfen
Sind Bienen das anstrengendste oder betreuungsintensivste Haustier?
Nein. Es gibt aber Betreuungsspitzen (Sommer/Herbst) wo es durchaus anstrengend werden kann.
Die Anzahl der ImkerInnen steigt. Die Anzahl der Bienenvölker nicht. Was ist deiner Meinung nach der Grund?
Falscher/Kein Umgang mit der Varroamilbe. Schadwachs wird auch immer mehr zum Problem.
Wie viel sollte ein Kilo Honig deiner Meinung nach kosten?
Wenn man die Arbeitszeit mit berechnet mind. 70 € pro Kilogram ;)
Ist der/die ImkerIn der größte Feind der Bienen?
Nein, der größte Feind ist die Varroa Milbe
Meine Aktivitäten
Ich habe die Beute und das Imkereizubehör erhalten!
Ich danke Kununu für die Ausrüstung. Auf dem Bild bin ich in unserer selbst gebauten Bienenhütte zu sehen. Wir freuen uns schon auf die Bienen!