Hallo! Ich bin Lucia
Ich betreue 2 Bienenstöcke seit 2020.Stell dich doch kurz vor!
Ich bin 25 Jahre und studiere in Salzburg. Letztes Jahr habe ich beschlossen einen Imkerkurs zu machen. Dieses Jahr habe ich diesen Vorsatz in die Tat umgesetzt und jetzt kann ich es kaum erwarten bald meine eigenen Bienen zu haben. Obwohl ich in Salzburg studiere und wohne werde ich meine Bienenstöcke Zuhause in Kärnten am Bauernhof meiner Eltern aufstellen. Diese sind auch begeistert von meinem Vorhaben und freuen sich schon wenn die ersten Bienen bei uns herumsummen werden.
Wieso imkerst du?
Für mich ist es einfach ein schönes Hobbie und es springt für die Natur und den Menschen etwas raus!
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Ich habe zwei Bücher übers Imkern gelesen und einen Imkerkurs gemacht :)
Meine Aktivitäten
Die Bienen sind da!!!
Zirka um sieben kam endlich der Postbote! Die Bienen summten ganz unaufgeregt in der Schachtel. Ich habe sie dann erstmal in den Keller gestellt und gegen späteren Nachmittag war es dann soweit, sie in ihr neues Zuhause zu verfrachten. Ich glaube schlussendlich war ich aufgeregter als die Bienen. Das Einschlagen hat aber super funktioniert und die Bienen sind jetzt hoffentlich auch zufrieden in ihrem neuen Zuhause angekommen. Vielen vielen Dank METRO!!!!
Ganz schön viel los
Im Mai war ganz schön viel los bei mir. Ich habe meinen allerersten Honig geerntet! Stolze 11 Kilo habe ich geschleudert. Meine Bienen waren super fleißig. Natürlich konnte ich davon nichts verschenken, ohne auch selbst ein Etikett zu entwerfen. Und ich habe auch meinen ersten Schwarm eingefangen. Jetzt sind sie schon zu Zweit auf dem Bienenstand:) Bald sind sie dann hoffentlich zu Dritt, wenn auch das Volk von METRO kommt.
Mein 1. Bienenvolk
Von meinem Imkerpaten habe ich mein 1. Bienenvolk bekommen. Nach einigen Tagen summen sie schon scheinbar sehr glücklich bei mir herum. Bei den ersten Durchsichten hat sich die Königin nicht blicken lassen, doch schlussendlich habe ich sie dann endlich einmal gesehen und ihr auch einen Namen gegeben. Sie und ihr Volk wurden nach der germanischen Frühlingsgöttin benannt: Ostara. Für das Bienenvolk, das ich von METRO bekomme, muss ich mir noch einen Namen überlegen, aber ich glaube ich werde das Volk wieder nach einer Göttin benennen!
Flower Power
Am Wochenende griff ich dann wieder zu Pinsel und Farbe. Meine anderen Beutenteile habe ich schon zuvor rot und gelb gestrichen, daher hab ich mich für eine dritte Farbe für die Beute von METRO entschieden. Das ganze soll ja auch schön bunt werden. Irgendwie hat mir dann aber noch etwas gefehlt: Blumen! Also habe ich alle Beutenteile mit verschiedensten Blumenmustern verziert. Tatsächlich ist es gar nicht schlecht geworden:)
"Bee-Happy" Packet
Vielen lieben Dank an METRO und das Team von Hektar Nektar!!! Ich freue mich total über die Unterstützung und kann es kaum erwarten bald auch meine Bienen begrüßen zu dürfen. Damit es meine Bienen dann auch heimelig haben, werde ich mich bald daran machen die Beute anzustreichen. Grün. Rot. Gelb? Welche Farben soll ich nur nehmen? Spätestens beim nächsten Eintrag werdet ihr es dann sehen. Mit imkerlichen Grüßen an alle Bienenfreunde, Lucia :)
