Hallo! Ich bin Claudia
Ich betreue 3 Bienenstöcke seit 2017.Stell dich doch kurz vor!
Ich arbeite seit knapp zwei Jahren mit Bienen zusammen. Mache auch eine Ausbildung zur Imkerin.
Wieso imkerst du?
Weil es mir Spaß macht, sie leisten tolles für die Umwelt & dabei produzieren sie noch einen leckeren Honig.
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Ich bin ein Imkerlehrling. Schulische Ausbildung, habe ich den Facharbeiterkurs belegt.
Meine Aktivitäten
Der Honiggenuss
Nach längerer Zeit ist es nun soweit - die Honigernte wurde vollzogen & man kommt in den Genuss des Honigs. Immer wieder spannend und interessant wie der Honig schmeckt, beziehungsweise welche Farbe er hat, ob er heller oder dunkler ist. Da ich keine reinen Sortenhonige mache, sondern die Bienen die ganze Saison auf ihrem Platz stehen - ist der Überraschungsfaktor auch gegeben. Jetzt heißt es wieder die Bienen gegen die Varroa zu behandeln - in kommender Zeit, werden die Völker "winterfest" gemacht.
Beobachtung der Arbeiterinnen
Was gibt es denn schöneres, als bei einem Traumhaften Wetter - zu lesen & dabei den Bienen bei ihren Täglichen tun zuzuhören? - kenne nichts entspannenderes. Das zuhören und zusehen der Bienen hat etwas sehr beruhigendes, kann ich nur empfehlen. Bei den letzten Regentagen haben die Bienen nicht sehr oft Ausfliegen können, sie genießen sicher auch Regen-freien Tage.
Leise rieselt der Schnee 🌨
Heute hat es bei uns geschneit. Die Beute ist leicht bedeckt mit Schnee.. Jetzt kehrt ruhe bei den Bienen ein. Ab 14 Grad Celsius fliegen sie, manche lassen sich auch nicht von kälteren Temperaturen abschrecken & fliegen noch - das sind die "ganz harten". ;-) Jetzt sollte man das Bienenvolk nicht mehr aufmachen, da sonst die wärme verloren geht & sie viel Energie aufbringen müssen fürs heizen. Stocktemperatur beträgt 35 Grad Celsius. Die nächste Einsicht wird bei der Restentmilbung sein - nach einer längeren Frostperidoe.
Kontrolle des Bienenvolkes
Heute habe ich das Bienenvolk durchgesehen, dass mir von der Firma Senna zur Verfügung gestellt wurde. Den Bienen geht es super, sie haben die Waben schön ausgebaut & fangen an Futter einzulagern - dass sie für den Winter brauchen. Das Volk ist sehr friedlich, es macht spaß mit ihnen zu arbeiten.