Winterbehandlung
Letzter Arbeitsschritt im Winter: die sog. Restentmilbung.
Als Imker muss man das ganze Jahr dafür sorgen, dass möglichst wenig Varoa-Milben im Volk sind, da diese die Brut schädigen und Krankheiten einschleppen können. Im Winter, kurz vor der Wintersonnenwende, wenn die Bienen im Regelfall nicht mehr brüten, wird handwarm ein Oxalsäurepreparat geträufelt, das die letzten Milben töten soll, damit die Bienen im Frühling gesund und mit möglichst wenig Milbenlast losstarten können.
Den Bienen macht das ganze wenig, aufpassen muss mehr der Imker und sich vor Säurespritzern schützen.
Das könnte dich auch interessieren

Nochmal!??!! :-)
