Vorwinterliche Kontrolle, Fluglöcher werden wieder freizügig

Nov 2021

An einem recht kalten Tag wurden die Fluglöcher vorne wieder frei gemacht. Nun ist es wichtig, dass die Bienen genug Platz haben um die tot abgefallene Bienen heraus zu tragen. Ansonsten könnte eine Erstickung eintreten, wenn das Flugloch durch tote Bienen blockiert wurde.
Eine schnelle Sichtkontrolle wurde ebenfalls durchgeführt.
Die Bienen sitzen massenhaft recht tief unten im Stock, da die Futtervorräte noch sehr gross sind. Die Sichtkontrolle von unten, durch das Putztürchen im Gitterboden hat meine Vermutung ein weiteres Mal bestätigt. Den Bienen geht es soweit gut, Futter ist genug da und wir hoffen auf einen guten Durchgang durch den Winter.

Das könnte dich auch interessieren

Mai 2023

Eigentlich ein sehr schöne Bienenstand geworden

Die Kontrolle hat ergeben, dass sich die Bienen am Stand recht gut fühlen. Das hat der Zustand der Bienenvölker ergeben. Da wir dieses Stand erst seit dem vorigem Jahr betreiben ist es uns noch nicht bekannt ob der Stand wirklich gut ist. Auch der spätere Start voriges Jahr hat uns nicht im Klaren setzen können wie es den Bienen in den kommenden Jahren gehen wird. Nach der aktuellen Kontrolle bin ich jedoch optimistisch. Die Völker haben eine überdurchschnittliche Stärke gezeigt und es gibt bereits Honigeintrag, den man auch klar erkennen kann. Auch wenn die Saison erst gerade beginnt und keine Aufschlüsse och gibt wie das Bienenjahr sein wird, kann man sich schon auf eine gute Saison freuen, denke ich. Nun kommt das Aufsetzen der weiteren Zargen um den Völkern genug Platz zu geben. Schwärme wollen wir keine haben, so dann muss kontrolliert und zeitgerecht reagiert werden.
Erfahre mehr
Mai 2023

Mai, das intensivste Monat

Gut ausgewintert wollen die Bienen nun möglichst viel schönes Wetter erleben. In Wie ist das eher gut möglich, die Temperaturen in der Hauptstadt sind eher höher wie am Land und dies begünstigt die Bienenentwicklung. Dieses Jahr sollte besser verlaufen wie das Jahr davor. Wir hoffen, dass die Völker auf dem jetzigen Platz die ganze Saison durch bleiben dürfen. Das wäre wichtig für deren Entwicklung und für die Honigmenge. Ein weiteres Volk kam bei diesem dazu. Ein Ableger wurde von den bestehenden Völker gebildet und das recht früh in der Saison. Die Hoffnung ist, dass wir sehr bald 6 gleichwertige Bienenvölker haben werden, was eine solide Sache wäre. Futter soweit in Ordnung, 3 der Völker wurden auch mit Honigräumen aufgesetzt. Die andere 3 wollen wir in den nächsten 2-3 Wochen ebenfalls aufsetzen, hoffentlich spielt das Wetter auch da mit!
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.