Lazy Beekeeping
Nov 2021
Nachdem in den letzten Monaten bei den Bienen viel zu tun war, ist der November für mich die Zeit, in der schlicht fast nichts getan wird. Einmal pro Woche werden die Bienenkästen kurz von außen begutachtet. Deckel noch drauf? Alles In Ordnung? Das war's dann auch schon. Im Dezember geht's dann wieder los: Zargen innen abflammen, alte Rähmchen reinigen und drahten, neue Rähmchen bauen, Zargen bauen, Mittelwände einlöten, vor Weihnachten dann eine Oxaläurebehandlung zur Restentmilbung ... . Aber jetzt ist erstmal Pause... . Im Januar / Februar kann ich es dann kaum noch erwarten, bis es wieder losgeht.
Das könnte dich auch interessieren

Jun 2022
Ein gutes Jahr
Nachdem im letzten Jahr die Honigernte fast komplett ausgefallen ist, brummt es dieses Jahr. Auch das Flower-Pot-Volk hat sich gut entwickelt und schon eifrig Honig produziert. ❤️ lichen Dank noch einmal an die F.W. Langguth Erben GmbH für ihr Engagement!
Erfahre mehr

Mai 2022
Es brummt
Im Vergleich zum Vorjahr tragen die Bienen gut ein. Ganz in der Nähe sind Rapsfelder, die eifrig angeflogen werden. Leider blüht hier in der Pfalz fast alles gleichzeitig. Selbst die Akazie steht mancherorts schon kurz vor der Blüte. Die Völker entwickeln sich gut, es ist Zeit Ableger zu bilden, da sonst bei einigen Völkern sicher Schwarmstimmung aufkommt. Bei einem war das schon der Fall. Der herzförmig ausgebaute Drohnenrahmen ist ein sicheres Zeichen für Schwarmstimmung (siehe Bild). Und tatsächlich: Das Volk hatte zehn Schwarmzellen.
Wenn alles gut geht, kann Ende Mai zum ersten Mal geschleudert werden.
Erfahre mehr