Die Projekt2028 Bienen sind da / Nr. 53 lebt / Danke Takko_Fashion

Jul 2021

Nachdem der ursprüngliche Termin aufgrund der Wetterlage zum Schutz der Bienen verschoben wurde, war es endlich soweit.
Freitag Vormittag, es klingelt und ein Mitarbeiter vom Transportunternehmen bringt mir einen riesigen Karton in dem es sehr typisch summt vorbei.
Ich muss sagen, ich bin von dem Kartondesign beeindruckt, extra Abstandshalter die verhindern dass die Multibox wackelt und dafür sorgen, dass genug Luftzirkulation stattfindet; große Lüftungslöcher; alles stoßfest, gute Arbeit:)
Den Karton zum Stand gebracht, wo er auch direkt umschwärmt wurde. Vorsichtig versucht an den Zusatzkäfig mit der Königin (Plätchen 53) zu kommen und diesen aus der Multibox entnommen. Anschließend die Ausfresslasche ausgebrochen, damit die Bienen die Königin aus dem Transportkäfig befreien können indem sie den Futterteig auffressen. Dies dauert einige Zeit und die Königin kann währendessen weiter ihre Pheromone verteilen.

Kurz nachdem ich die Bienen einlogiert hatte, kam ein überraschender Anruf aus Österreich, Marian von der Bio-Imkerei Biezen, sie wollte sich kurz erkundigen ob alles geklappt hat und wie der Zustand des Kunstschwarms war. Ich muss gestehen, damit habe ich nicht gerechnet und finde das echt kundenzentriert:)

Nach einigen Tagen habe ich natürlich nicht mehr die Finger still halten können und habe einen Blick in den Ableger geworfen. Mehrere Waben waren bereits ausgebaut, Pollen und Nektar eingetragen und die Königin flitze über die Wabe und hat fleißig gelegt.

Mehr Bilder und Videos werde ich bei Facebook verlinken

Vielen Dank an #Takko_fashion für die Unterstützung und Förderung sowie #Hektarnektar für die Organisation :)
Für alle die nicht wissen was #Projekt28 ist, PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Geplant ist eine gemeinsame Steigerung der Bienenpopulation bis 2028 um 10%. Hierfür gewinnt #HektarNektar Unternehmen um u.a. die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen.

Das könnte dich auch interessieren

Okt 2021

Kerzengießen und Vorbereitungen

Was macht man im Oktober/November? Die Bienen sind eingefüttert und möchten eher nicht mehr gestört werden außer für eventuelle Varroabehandlungen, der Stand ist winterfest und alle direkten Bienenarbeiten sind erledigt. Nun ist die Vorbereitungszeit; -die alten Waben, wenn noch nicht erledigt, werden ausgeschmolzen -das Wachs gereiningt. -Honig wird abgefüllt -eigener Met angesetzt und... ... Kerzen gegossen. Ich unterscheide bei meinem Wachs zwischen dem Wachs, welches aus den Waben kommt mit gekauften Mittelwänden und Waben mit eigenem Wachs. Da ich einen eigenen Kreislauf etabliere, wird alles mit Fremdwachs für die Kerzenherstellung verwendet. Teelichter, kleine Turmkerzen, Blockkerzen und kleine Kerzen in Bienenkorbform (siehe Foto) wird es dieses Jahr zu Weihnachten geben. PS: Happy Halloween
Erfahre mehr
Sep 2021

Varroa-Behandlung

Zuerst einmal die eine kurze Erklärung, zum Thema Varroa: Die Varroa-Milbe ist eine parasitäre Milbe die aus Asien eingeschleppt wurde und eine massive Bedrohung für die Bienen in Europa darstellt. Die Milbe vermehrt sich in der verdeckelten Brut und saugt währenddessen die Hämolymphe (sowas wie das Blut bei den Bienen) und schwächt dadurch die Entwicklung und sorgt für die Übertragung/Begünstigung verschiedener Krankheiten wie das Flügeldeformationsvirus oder das Bienenparalysevirus. Die erwachsenen Milben ernähren sich weiterhin von der Hämolymphe sowie dem Fettkörper der Bienen..... Um die Milbenpopulation einzudämmen gibt es verschiedene Ansätze und Methoden sowie die Bemühungen eine stabile Zuchtlinie Varroaresistenter Bienen zu etablieren. Da "Pestizide" für mich nicht in Frage kommen, da es inzwischen dort Resistenzentwicklungen gibt und diese sich um Wachs ablagern und somit eventuell sogar in den Honig kommen können, arbeite ich mit einem kombiniertem Behandlungskonzept welche im Frühling mit dem sog. Drohnenbrutschneiden beginnt, mit einer Ameisensäurebehandlung direkt nach der Honigernte weitergeht mit anschließender Zählung der gefallenen Milben (um ggf. direkt agieren zu können) und im Winter mit der Oxalsäureträufelmethode endet.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.