Dunkle Bienenkönigin Amm, native irish black honey bee

Kategorie:
Rasse:
Mellifera
Art:
Reinzuchtkönigin
Begattungsart:
Standbegattet
Alter:
diesjährig
Zeichnung:
ungezeichnet
BIO mit Zertifikat:
Nein
  • Versand
Verkäuferbewertung
0.0 0 Bewertungen
Dieser Verkäufer hatte bereits 0 Bestellungen auf Hektar Nektar
Gesundheitszeugnis
vorhanden

Beschreibung Dunkle Bienenkönigin Amm, native irish black honey bee:

Rassetype native irish black honey bee, Begattet Parentalgeneration P/F0.
Allerhöchstes Zuchtergebnis aus erlesener Aufzucht und Pflege.
P/F0 Königin Begattet von wilden Bienen im Naturschutzgebiet Connemara/ Irland.
Reservierungen für 2024 sind noch möglich.

P oder F0: Die Elterngeneration. Unter der Elterngeneration verstehen wir, zwei nicht direkt verwandte Exemplare, die gekreuzt werden, um eine Zuchtlinie zu gründen. Normalerweise stammen diese Exemplare aus der Wildnis, können aber auch ein in Gefangenschaft gezüchtetes Exemplar beschreiben, das mit einem wilden Partner gekreuzt wurde.
Rassetype native irish black honey bee.
Apis mellifera mellifera.

Unsere heimischen dunklen Honigbienen haben viele wichtige Eigenschaften, die sich über Tausende von Jahren entwickelt haben, wodurch sie einzigartig geeignet und gut angepasst sind, um in einem feuchten irischen Klima zu überleben. Es hat einen größeren Körper entwickelt und hat die längsten dunklen Bauchhaare aller europäischen Rassen, was es in einem kühleren Klima warm hält, und hat auch eine kürzere Brutzeit, um den irischen Sommer widerzuspiegeln.

Sie wird früher und später und über längere Strecken nach Futter suchen als die italienische Biene und wird bei trübem und nieseligem Wetter fliegen, was die italienischen Bienen ins Haus zwingen würde. Die Brutaufzucht wird reduziert oder gestoppt, wenn ein Nektarfluss endet und der Brutzyklus an unser irisches Klima angepasst ist. Es hat keinen Sinn, Brut aufzuziehen, wenn keine Nahrung in die Bienenstöcke kommt, und auf diese Weise können die spärlichen Nahrungsressourcen besser genutzt werden.

Apis Mellifera Mellifera bildet ein kompaktes Brutnest, wobei der Pollen so nah wie möglich an der Brut gelagert wird, manchmal sowohl unter als auch über der Brut. Honig wird außerhalb des Pollenkreises gelagert. Die Königin und die Arbeiterinnen leben länger mit einem höheren Verhältnis von Sammelbienen zu Bienenstockbienen. Die Königinnenbegattung kann bei niedrigeren Temperaturen stattfinden als bei anderen Rassen, was zu besser begatteten Königinnen führt und eine größere Tendenz zur Königinverdrängung hat. Diese Eigenschaften, zusammen mit einer Population langlebiger Arbeiterinnen, sorgen für eine optimale Anzahl von Sammlerinnen, die bereit sind, kurze Nektarflüsse in Zeiten unbeständigen Wetters voll auszunutzen.

Einheimische Bienen sind in der Lage, jedes Jahr überschüssigen Honig zu produzieren, selbst wenn der Sommer kalt und nass ist, wo andere Bienenrassen mit großem Brutnest mit Zuckersirup gefüttert werden müssen, um das Leben zu erhalten. Heidehonig und Efeu sind für Wintervorräte anderer Rassen ungeeignet und verursachen Ruhr und Verschmutzung im Bienenstock, während sich unsere einheimische Biene entwickelt hat, um auf Heidekraut und Efeu als Wintervorräte zu gedeihen.

Im Spätsommer wird die Menge an Biopterin im Larvenfutter stark erhöht und es bilden sich „Winterbienen“, in denen sich Eiweiß und Fett anreichern. Diese Bienen sind im Frühjahr physiologisch noch „jung“ und können daher effizient als Ammenbienen fungieren. Es ist also nicht notwendig, im Winter Brut zu produzieren, um Ammenbienen im Frühjahr zu haben, wie es bei Importbienen der Fall ist. Die "Winter"-Bienen der nördlichen Rasse haben die Fähigkeit, Kot für längere Zeit im Darm zu halten, da die Rektaldrüse im Herbst eine größere Katalaseproduktion produziert. Sie sind dann weniger auf Reinigungsflüge angewiesen. Solche Bienen, die im Winter für längere Zeit ohne die Möglichkeit eines Reinigungsfluges eingesperrt sind, sind weniger anfällig für Ruhr und Verschmutzung im Stock.

Die Überwinterungsfähigkeiten der Dunklen Biene sind ausgezeichnet, da die Wärme durch die Enge des Biens konserviert wird und die Temperatur mit viel weniger Nahrungsaufnahme aufrechterhalten werden kann.
Es ist sicherlich besser gerüstet, um "harte" Winter zu überstehen. Kalte Quellen und nasse Sommer. Die Einfuhr von Bienen verschlimmert nur die gegenwärtige unbefriedigende Situation. Es ist viel besser, den Import aller ausländischen Bienen einzustellen und sich auf eine allgemeine Verbesserung unserer Honigbienenbestände durch selektive Züchtung aus den besten unserer einheimischen Kolonien zu konzentrieren.

Weit entfernte Hügel sind grün und mehrere Rassen importierter Bienen wurden versucht, sie waren ungeeignet, und viele von ihnen überlebten klimatische Bedingungen nicht, die für sie nicht geeignet waren. Es machte sehr deutlich, dass wir Bienen brauchten, die in unserem wechselhaften Klima überleben und regelmäßig Honig von guter Qualität produzieren konnten. Wir können das Klima nicht kontrollieren, aber wir können mit Bienen züchten, die bereits daran angepasst sind.

Woher kommt das Angebot?

Trebur, Deutschland

Menge

5 verfügbar
  • Jul 2024: 5
295,00 € / Stk.

Versand

  • Versand Nach Österreich:
    0,00 €
  • Versand Nach Deutschland:
    19,00 €
  • Zuzüglich Verpackung (max. 1 Stk. pro Verpackung)
    0,00 €
Bezahlmethoden

Details

  • Gesundheitszeugnis
  • Varroa behandelt
  • Versand
  • X Abholung

Medienpartner

Wie funktioniert der Versand über Hektar Nektar?

  • Verpackung

    Wir haben spezielle Bienen - Versandkartons entwickelt, sodass ein sicherer Transport der Bienen gewährleistet ist. Genügend Luft und Platz sorgen für eine angenehme Reise.

  • Sicherer Versand

    Wir arbeiten mit auf lebende Tiere spezialisierten Speditionen. Die Bienen werden über Nacht transportiert und sind nach maximal 24h bei dir.

  • Terminkoordination

    Der Verkäufer koordiniert mit dir einen Versandtermin, sodass du die Bienen persönlich in Empfang nehmen kannst.

Kundenfragen und Antworten

Melde dich bitte an, um Fragen und Antworten lesen zu können. (0 Fragen vorhanden)

Kundenfragen und Antworten

Du hast eine Frage zu Dunkle Bienenkönigin Amm, native irish black honey bee?

Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.