< Zurück zum Artikel
Artikel

Buzz und Honey schwirren für PEZ durch Österreich und Deutschland

by Miriam von Hektar Nektar
Dienstag, 16. März 2021, 00:00

20 – das ist die Anzahl von Imker*innen in Österreich und Deutschland, die unser Partner PEZ unterstützt. Eine Million Bienen gibt es dadurch mehr, eine Million fleißige Helferinnen, die die lokale Bestäubung unterstützen und für Obst, Gemüse und blühende Landschaften sorgen. Eine Million Botschafter*innen für Nachhaltigkeit, für Artenschutz und für die CSR-Aktivitäten von PEZ.

Buzz und Honey als Botschafter*innen 


Um das Engagement in PROJEKT 2028 auch den Konsument*innen nahezubringen und noch mehr Unterstützer*innen zu gewinnen, hat PEZ zwei entzückende PEZ-Spender in Bienenform entworfen. Buzz und Honey sorgen 2021 nicht nur für zuckersüße PEZ-Momente, sondern auch dafür, dass die Wichtigkeit des Artenschutzes ins Bewusstsein rückt, ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

„Dieses Jahr sorgen wir mit zwei Bienen-PEZ-Spendern für lautes Summen: Denn mit dieser Sonderedition unterstützen wir das PROJEKT 2028 von Hektar Nektar. Wir freuen uns, dass Dank dieser Kooperation eine Million mehr Bienen in Österreich und Deutschland von Blüte zu Blüte fliegen werden“, erklärt PEZ selbst seine Unterstützung für den Bienenschutz.

Landingpage für Aufmerksamkeit und Information


PEZ belgeitet sein Engagement in PROJEKT 2028 – und damit in Nachhaltigkeit und Artenschutz – und den neuen PEZ-Spender mit Social Media- und Pressekampagnen, um so maximale Aufmerksamkeit für dieses wichtige (Zukunfts-)thema zu generieren. Auf der Website von PEZ wurde zudem eine eigene Landingpage eingerichtet. Unter #jedebienezählt erfährt jede*r Interessierte, wie PEZ sich engagiert und warum das Engagement im Bienenschutz/Insektenschutz von Bedeutung ist. Darüber hinaus lernt man hier alle PROJEKT 2028-Imker*innen von PEZ kennen. 


Mit nur einem Klick erfährt man die Namen der Imker*innen, wo sie sich um die PEZ-Bienchen kümmern, wie lange sie schon imkern und sämtliche News rund um die Biene im Jahresverlauf. So bekommt das Engagement für den Bienenschutz ein Gesicht (bzw. zwanzig Gesichter) und ist nicht hinter einem Markenamen versteckt.



Ähnliche Artikel

Artikel
Mittwoch, 19. April 2023, 00:00

Brace yourselves, CSRD is coming! – Was Unternehmen schon heute beachten sollten

Bald wird mit der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eine umfassende CSR-Berichtspflicht für eine größere Gruppe an Unternehmen schlagend. Sie werden stufenweise dazu verpflichtet, in ihren Nachhaltigkeitsberichten relevante Daten, Umsätze und Investitionen anhand klarer Vorgaben offenzulegen. Zusätzlich müssen sie diese auch extern prüfen lassen. Doch was genau verbirgt sich hinter der CSRD und was gilt es, schon heute zu beachten? Wir haben bei Georg Rogl, Leiter der Climate Change and Sustainability Services, EY Österreich, nachgefragt.
Artikel
Mittwoch, 29. März 2023, 00:00

Wie verhindert man Greenwashing? Drei Fragen an Kremena Wissel

Nachhaltigkeitskommunikation kann mitunter ein heikles Thema sein. Medien, Kund*innen und Mitarbeiter*innen blicken mit Argusaugen auf Unternehmen, die sich ein starkes CSR-Engagement auf die Fahnen schreiben. Mit der in den kommenden Jahren in Kraft tretenden CSR-Berichtspflicht verstärkt sich der Druck. Doch was, wenn das Engagement ernstgemeint ist, die Kommunikation darüber aber misslingt? Wir haben bei Kremena Wissel, Chief Marketing and Impact Officer/ Managing Director, Sirius Facilities GmbH, nachgefragt.
Artikel
Mittwoch, 15. März 2023, 00:00

Let’s talk about Bees, Baby! – Oder warum glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation jetzt wichtiger ist denn je

Längst ist klar, dass CSR-Projekte, etwa im Bereich Artenschutz, nicht einfach nur „nebenbei“ betrieben werden können. Nicht zuletzt, weil es im digitalen Zeitalter inzwischen ein Leichtes ist, herauszufinden, wie es um das tatsächliche Engagement eines Unternehmens bestellt ist. Längst ist auch klar, dass nachhaltig agierende Betriebe wirtschaftlich erfolgreicher sind als ihr Mitbewerb. Damit kommt der Nachhaltigkeitskommunikation nun ein besonders hoher Stellenwert zuteil… Und die Konkurrenz schläft nicht.
Artikel
Donnerstag, 23. September 2021, 00:00

Nachhaltigkeit ist ein Must-have

KAISER+KRAFT, Europas führende Versandhandelsgruppe für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung, engagiert sich seit bald einem Jahrzehnt stark in Sachen Nachhaltigkeit und ist damit einer der Vorreiter in der Branche. Moritz Fricke, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei KAISER+KRAFT, hat uns im Gespräch detaillierte Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens gegeben.
Erzähle von uns

Je mehr Menschen von PROJEKT 2028 wissen, umso mehr Bienen können wir in die Hände unserer PROJEKT 2028-ImkerInnen geben.

Teile dein Engagement mit deinen FreundInnen!

Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.